Full text: Geographie als erweiterte und vertiefte Heimatkunde

— 61 — 
(Das Festland) Australien. 
Zusammenstellung von Anknüpfungspunkten. 
Unsere Gegenfüßler, Antipoden: zunächst im übertragenen Sinne 
des täglichen Lebens, dann im wirklichen Sinne als geographische Tatsache. 
Januar bei uns der kälteste Monat, Durchschnittstemperatur? Dort 
Erntemonat, 20° Durchschnittstemperatur, Erklärung, vielleicht auch 
ideelle Reise durch den Erdball, jetzige Anschauung über die Be- 
schaffenheit des Erdinnern. Auch inbezug auf die Tageszeit fast unsere 
Antipoden (in anderm Sinne), denn Leipzig 12 h Mittags entspricht 
850h Abends in Melbourne (siehe Angabe an der Wettersäule auf 
dem Königsplatz). 
Weite Entfernung von uns, da auf der andern Seite der Erd- 
kugel. Hamburg — Kap der guten Hoffnung—Melbourne = 58 Tage. 
Deutsche Dampferlinien dahin, also wohl Handel mit Deutschland. 
Australische Wolle, Stöhr & Co. lassen Wolleinkäufe dort besorgen. 
In manchen Jahren für 500 Millionen Mark Wolle ausgeführt, gegen 
100 Millionen Schafe. Also große Weideländer, aber auch genügend 
Wasser. Fehlen dieser Bedingung im westlichen Teil Australiens, der 
Wüste. Aber im Süden und in der Mitte vorhanden. Solche Riesen- 
Herden wohl nur möglich in einemLande,wodieSchafemöglichftohneStälle 
untergebracht werden können. Gleichmäßiges Klima, zwei Jahreszeiten, 
im allgemeinen regenarm. Grund? Dürrezeiten, Hinsterben der 
Herden. Murray, so groß wie die Elbe, doch nur unregelmäßig schiff- 
bar wegen des Wassermangels. Warum Stöhrs die australischen 
Wetterberichte verfolgen? Telegraphische Übermittelung, Überland- 
telegraph: Adelaide, Wüste, Eolombo usw. Fleischteuerung bei uns, 
Fleischüberfluß dort. Mehr Tiere als Menschen. Künstliches Ge- 
frieren des Fleisches, Versenden namentlich nach England, dort billiges 
Schöpsen- bezw. Hammelfleisch. Für über 50 Millionen Mark aus- 
geführt, außerdem */2 Million gefrorene Kaninchen. Dort eingeführt, 
jetzt Landplage, verwildert, Füchse als ihre Vertilger eingeführt, 
fressen lieber Federvieh, selber Landplage geworden. Dort stiehlt 
niemand Kaninchen wie bei uns. Känguruh unsers zoologischen Gar- 
tens, das einzige größere Säugetier bei Entdeckung des Erdteiles, 
Schluß der Gelehrten bezw. der frühzeitigen Abtrennung Australiens, 
keine Raubtiere, daher Erhaltenbleiben merkwürdiger Tiere. Ein- 
sührung unserer Haustiere. Abtrennung bedeutungsvoll für das späte 
Aufsinden des Erdteils, erst nach Entwicklung der Dampfschiffahrt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.