Full text: Atlas für höhere Lehranstalten

Ill 38. Kap. Die Revolution der Jahre 1848—1851. 289 
König auf den Rat des Abgeordneten Otto v. Bismarck be¬ 
rufene Ministerium des Grafen Brandenburg aufgelöst wurde: 
worauf der König eine Verfassung mit zwei Kammern Verfassung 
(Herrenhaus und Haus der Abgeordneten) „oktroyierte“ (d. h. “d; 
von sich aus gab). Diese entsprach in allen wesentlichen 31k j^mar 
Punkten den liberalen Anforderungen; doch wurden später 1850> 
einige Abänderungen vorgenommen (Einführung der öffent¬ 
lichen Wahl nach drei Vermögensklassen) und dann die 
Verfassung unter Zustimmung der Kammern am 31. Januar 
1850 verkündet. Wesentlich der unerschütterlichen Treue 
des Heeres und des Landes hatte das Königtum seinen Sieg 
über den grofsstädtischen Radikalismus zu danken; wenn 
Ludwig XVI. von seinen eigenen Soldaten verlassen worden 
war, so blieb das preufsische Heer auch in dieser bewegten 
Zeit unerschütterlich royalistisch und war für politische 
Wühlereien unzugänglich. 
f. Frankfurter Nationalversammlung 1848. Erbkaiser- 
tum (1er Holienzollern 1849. Inzwischen hatte der Bundes¬ 
tag in Frankfurt am Main in die Berufung einer ver¬ 
fassunggebenden deutschen Nationalversamm¬ 
lung gewilligt, die aus allgemeinen, gleichen, geheimen und 
direkten Wahlen hervorging und am 18. Mai 1848 in 
Frankfurt zusammentrat. Auf Antrag des Präsidenten Frankfurter 
Heinrich von Gagern that das Parlament am 27. Juni den18-Mai 1848. 
„kühnen Griff“ und ernannte den Erzherzog Johann von 
Österreich (S. 2-32. 252) zum Reichsverweser, worauf ihm der Ejz0hearnng 
Bundestag seine Rechte und Pflichten übertrug und sich v^cese'r 
auflöste; ein vom Reichsverweser bestelltes Reichsministerium 
übernahm die Geschäfte. Aber so grofs das Ansehen des 
Parlaments auch war, so fehlte es ihm bei der deutschen 
Vielstaaterei doch an wirklicher durchgreifender Macht, und 
ein erfreuliches Ergebnis war nur von einem vereinten Vor¬ 
gehen von Regierungen und Parlament zu erhoffen. Vor 
allem kam es auf das Verhalten Preufsens an; solange aber 
dessen Monarchie von dem Pöbel Berlins im Schach ge¬ 
halten war, liefs sich von ihm keine rettende That erwarten. 
So verbrachte das Parlament kostbare Monate mit allge¬ 
meinen Erörterungen über die „Grundrechte“ der Deutschen Grund- 
rechte 
und zeigte seine Ohnmacht in der schleswig-holsteinischen 
Egelhaaf, Grundzüge der Geschichte. III. 3. Aufl. 19
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.