32 
4) des Pelops aus Kleinasien nach Pisa in der südlichen 
Halbinsel. Sein Geschlecht gewann hier weite Herschaft und von 
ihm rührt der Name des Landes her. 
Mag auch in diesen Erzählungen das Fabelhafte anerkannt 
werden, so muß doch als Thatsache vielfache Anregung des grie¬ 
chischen Volks von außen, weniger von Aegyptern, namentlich 
aber von Phönikern und Kleinasiaten gelten. Phönikische Kolo¬ 
nien auf den Inseln sind gewis, auf dem Festland nicht unwahr¬ 
scheinlich*). Doch darf man auch nicht vergessen, daß die Grie¬ 
chen das Fremde so umgestaltet haben, daß ihre Bildung immer 
eine national-selbständige bleibt. 
Die alten Mythen nennen viele Heroen, von denen die wich¬ 
tigsten sind: Perseus, der Enkel des Danaos in Argos, Herak¬ 
les, der im unabläßigen Eingen für die Wolfahrt der Menschen 
wie durch Fehl und Leid zur Göttlichkeit empordringende Held, 
Theseus, der Gründer des attischen Staats, endlich die beiden 
Dioskuren Kastor und Pollux (IloXvÖEv%7]g) in Lakedämon. 
§ 46- Allmählich gewinnt ein Volk, das sich später den ge¬ 
meinschaftlichen Namen Hellenen beilegt (wahrscheinlich ein 
Stamm des pelasgischen Volks), die Herschaft im Lande. Es tre¬ 
ten teils neben, teils nach einander vier Stämme auf: 
1) Aeoler, zu denen die Boioter in Thessalien und dieMi- 
nyer im boiotischen Orcliomenos und thessalischen Iolkos ge¬ 
hörten. Als äolische Stadt wird namentlich Ephyra (Korinth) 
genannt. 
2) Achäer, in Thessalien, später in der östlichen und süd¬ 
lichen Peloponnesos berschend. 
3) Dorer, nach längeren Wanderungen in den Sitzen der 
Dryoper am Oita (Doris), frühzeitig auch unter Tektamos in 
Kreta. 
4) Ioner, hauptsächlich in Aegialeia (§ 45) und Attika, aber 
auch in Euboia und an andern Orten, überall die Zahl zwölf als 
Grundlage politischer Einteilung habend. 
Da später ein entschiedner Gegensatz zwischen Ion ern 
und Dorern (§53) ohne Berücksichtigung der andern Stämme 
überall hervorgehoben wird, so ist wol nicht unwahrscheinlich, 
daß ursprünglich zw ei verschiedne, wenn auch verwandte Haupt¬ 
stämme, der eine dem Binnenlande, der andere der Seekiiste 
angehörig, sich gegenüberstanden. 0 
Der Name Hellenen erscheint zuerst nur an Aeakos 
in Aegina, dann an das Volk seiner Nachkommen (Peleus, Achil¬ 
leus), die Myrm i d o nen im südlichen Thessalien, geknüpft; auch 
ist Zusammenhang mit der Priesterschaft von Dodona, den Ekloig 
*) Minos von Kreta Gesetzgebung und Seeherschaft sowie die An¬ 
fänge der Kunst an seinem Hofe (Daidalos) werden auf die dortigen 
phönikischen Ansiedlungen gedeutet. In den Heraklessagen erken¬ 
nen wir Elemente aus dem Kult des Gottes Melkartk. Phönikischen 
Ursprungs ist der Kab eiren dienst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.