Full text: Süd-Amerika (Bd. 5, Abth. 2)

571 
Unter Patagonien, oder Magalhaenland,!. Magell» 
versii h ?t man die Länder, welche von der Mün-nenland. 
düng des Pr'atafiusses bis zur Insel Chiloe, und süd¬ 
lich an der mageUam'schen Meerenge, anzutref. 
sen sind. Die Kenntniß dieser Gegend ist noch sehr 
unvollkommen, und der Hauptbegriff davon bestehet 
darinnen, es hat eine Menge beschneyete Gebirge, 
die eben so leer an Produkten sind, als das ganze 
Land wenig angebauct ist. Spanien rechnet es je¬ 
doch unter seine Besitzungen, und dieser Nation, wie 
auch einigen Engländern, welche auf Entdeckungen 
auögiengen, haben wir die wenigen Landeökenntnisse 
zu verdanken. 
Drakens Durchfahrt durch die magellanische 
Straße beunruhigte die Spanier so heftig, daß sie, 
um sich der Ruhe in ihren Sitzen zu versichern, wenn 
sie den einzigen Weg versperreten, welcher sie da¬ 
mals dem Einfalle der Feinde aussehte, den Ent- 
schluß faßten, daselbst ein Fort zu bauen. Der Un¬ 
terkönig in Peru hatte zwey Kriegsschiffe unter der 
Anführung des Don Pedro Serano ausgeschickt, 
Draken zu verjagen, utit> ihm, wo möglich, die 
Reichthümer abzunehmen, die er aus Peru wegführte. 
Allein die Engländer waren schon zu weit fort, und 
der Admiral erhielt Befehl, die magellaniscl)e Meer, 
enge in Augenschein zu nehmen, und zuzusehen, wie 
er sie befestigen könnte. Er wendete neun Monate 
dazu an, und kam hernach mit seiner Beobachtung 
nach Spanien, um dem Hofe Nachricht davon zu 
geben. Dieser versprach sich eilten so glücklichen Er. 
folg davon, daß er den Diego Fariö des Valdez mit 
einer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.