Full text: Reales Schul-Lexicon

759 
Centaurî 
Centaurus 
Lvnrauri , waren Monftra , als halbe Pferde , . und halbe Menschen , dieses nehmlicd von dem Kopfe an bis an den Nabel , jenes aber so denn vollends hinaus , welche ixion mit einer Wvl - cke zeugete , als er die lunonem in den Armen zu haben verineynete . Sie wurden nach rer Gebührt von den Nymphen aufdem ge keiio in Thessalien auferzogen , und zeuge - ten hernach mit rechten Pferden die centauros , und , weil sich Pirithous ihres terlichen Erbtheils bemächtiget , trachteten sie auf alle Art ihn wieder davon zu depoñediren , kunten aber doch nicht an ihn kommen , bis er sie selbst mit auf sein Beylager , milder Hip - - poda , nia , einlud . Hieselbst als ihn der Wein noch dazu in die Köpfe gestiegen war , suchte sich Eurytus von ihnen der Braut zu tigen , und , als nach seinem Exempel die gen auch nach der andern Eapitharumanwe - ftnden Weiber griffen , kam es zu einem tigen Gefechte , in welchem viele von beyden ~ Seiten blieben , jedoch aber die <7entau , i lich Reißaus nehmen musten . Sie mú - iríen sich mithin auf den Berg Pholoen , erlitten aber bald nachher von dem Hercule fast eine gleichmäßige Niederlage . Massen als dieser bey dem Phoio , einem von ihnen auf tem Berge einkehrete , und dieser ein Daß Wein von dem Baccho selbst verehret men hatte , iedoch mit der Bedingung , solches nicht eher , als bis Hercules zu ihm kommen würde , aufzuthun , lockte der angenehme ruch , als solches aufgethan wurde , die gen centauros mit vollem Haussen herbey , und als solche nicht so fort erhielten , was sie ivolttn und daher des t>hoii Wohnung stür - meten , schlug sich Hercules dergestalt mit nen herum , daß , ungeacht ihnen auch ihre Mutter , die Nephele ^ durch einen starcken siareken Platz - Regen zu Hülfe kam , dennoch 
Daphnis , Argents , Amphion , Hippotion , Oreus , JJ'op ! es , Melancbates , Thetens , Dupon . Pbry - 
xus u . a . mit der Haut bezahlen , die übrigen aber sich aufs neue mit der Flucht laiuiren musten . Es werden ihrer aber denn , ohne nur benannte , von den Auftoribus hier und dar eine grosse Anzahl nahmhaft macht , indem wenigstens dergleichen auch 
Abas , Arias , Apbidas , Aßy / us , Amycus , machus , Apbeus , Amydas , Asbobolus , Abaytis , Ar Bus , Brom us , Bianor , Bretus , Brauenor , Caneas , Chiron , Cyllarus , Cronius , Criton , Crannts , Diffys , Danis , Dyneus , Dry alus i Dorpus , Darylus , Demoneon , Elops , Erigip - pus , Eurytus , Eutynomus , Emmachius , Ent - pton , Grynaus , Gryphaus , Her littus , Hippa - ßus , Hylas , Helinus , Harpagus , Harmandio , Jmbretts , Iphinous , Latreus , Ly refus , Ly cus , Lycidas , Lycocbthon , Monycbus , Mimas , Mer - merus , Medon , Meneleus , Neßus , Nyfton , Odi - tes , Ocelus , Orneus , Perimedes , Pifenvr , Pi - cagmus , Phlegraus , Petraus , Pyretus , Pí telo» , Paantor , Phon i ( s , Ripbetus , Ripheus , Toaumas , Thereus , Tbonius , Tdehoas , Stipa - lus , Thero£lonus , Silanthus , Tkeramon , Thurius 
und so ferner gewesen seyn sollen . Ãœbrigens 
Cento 760 
aber will man , daß ixion ein König in salien gewesen sey , dem dereinst eine Heerd Ochsen rasend geworden , und in dem Lande grossen Schaden gethan , und , da er eine grosse Belohnung daraufgesetzet , wer solche würde erlegen können , hatten sich endlich die aus dem Dorfe n ephei e gefunden , welche sich jli de gesetzet , und solche Ochsen erleget , daher sie denn auch w xivt« , rè ? rauchi den men bekommen . Weil sich aber diese nach dem ihrer That überhvben , undnn't den ha - pithis in einen Krieg gerathen , sollen sie sich insonderheit der Nacht - Streiffereyen bedient , bey Tage sich aber wieder auf ihre Berge reti - riret haben , da denn diejenigen , welche sie also retten gesehen , vermeynet , daß Pferd und Mann ein Thier sey , woher folgendlich die Fa , bel von ihrer zweyfachen Gestalt entstanden . Ob es aber sonst iemabls dergleichen Thier geben , oder auch geben können , wird von den Alten difputiref , von denen ei wenigstens EU - nius bejahet , und selbst einen . rum will gesehen haben ; wogegen es dal» , phatu * , Lucretius imt ) andere leugnen , und vielleicht auch ino einen allgemeinen Beyfall der Gelehrten finden werden . 
Centaurus find bey dem Virgilio» Aen . V . v . Irr . 
item Ub . x . v . 19$ . Schiffe , so diesen Nahmen fübreten , und solches vermuthlich von dem Bilde , so a» selbige zum Unterscheide von an , dern angemablet war , dergleichen denn auch noch iniger Zeit gesthiehet , da man die Schiffe vielfältig nach gewissen , so wohl wahren , als erdichteten Thieren nennet . 
C . Centenius , ein Römi'scher . ErLtor , welcher mit einem Detachement von bis 8000 . oder , nach andern , nur4000 - Reutern , dem Han - nibaii entgegen geschickt wurde , und vornehm , lich die Passe besetzen solté , allein von dem Feinde gar bald gäntzlich über den Haufen worfen wurde . Er wird sonst auch Centro - nius genannt , und erlitte besagte seine derlage A . M . 37^3 . il } Etrurien . 
Centho ist bey dem Cicerone , in Catone maiore Cñp . 14 . der C . Claudius Centho , welcher A . M . 3710 . mit dem M . Sempronio Tuditano Bürgermeister war , unter denen denn Eiuiu , Andronicus seine erste Tragoedie zu Rom ge - fpielet . 
Lentner , Grzc . t¿a * vtov , war beydenIüden üblich , grosse Summen Geldes darnach zu zehlen , indem ein solches Talent , oder Cent - ner bey ihnen in Silber zooo . Seckel , oder 1500 . Rthlr . betrug , und also doppelt soviel war , als ein Talentum Atticum , ein Talent , oder Centner aber am Golde zwölf mahl so viel , nehmlich igooo . Thl . ausmachte , und es solchem nach überhaupt nachCentnern zu nen , bev den Juden eben die Bewandniß te , als cs bey den Engelländern mit den Pfund Sterlings , oder vielmehr bey uns mit denen Tonnen Goldes hat , als welches falls keine besondere Müntzen , sondern nur Arten grosse Summen zu zehlen sind . 
Cento ist ein Calmen , so aus Stücken , oder auch eintzein gantzm Versen anderer Poeten zu - 
. samme
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.