Full text: Reales Schul-Lexicon

1429 Groschen Grynäum 
waren unter andern mit , wvrinne die Überschrift des Creutzcs Christi entfallet rvar , welche denn von der sogenannten grossen Art waren , weil man von unfern kleinern zu der Zeit noch nichts wüste , sonst aber doch auch von diesen noch so ziemlich unterschieden ren , und mehr mit den alten Phonicischen , als heutigen grossen Lateinischen Buchstaben überein kamen . 
Groschen , Gr . a^ . ov , ist kn dem Neuen stamente so viel , als ein Römischer Denariu« , «der , nach unserer Mmitzc und gemeinster Rechnung , . z . Groschen - Siehe an seinem Orte Denarius . 
Crofphus ist bey dem Hormo , L’b . II . Od . 16 . der Pompeius Grofphus , ein Sicilianer , oder doch wenigstens ein Mann , der in Sieilien ein grosses Vermögen hatte , und sonst so 
. rvvhl wegen verwalteter Ehren - Stellen , als auch lionneren Lebens - Art in grossem Ansehen 
' stunde . . 
Crudii , ein Volck unter den l^cruiis in Gailia rcigic» , so aber auch weiter nicht bekannt ist . Einige setzen sie sonst nach Brügge in dern , andere nach Löven , und die dritten nach launois , gründen sich aber alle auf nichts , als blosse conieüuren . 
Grumentum , eine Stadt kn Lucania , bey welcher ehemahls f . 8empromus Gracchus dm Han - 
jioncm glücklich schlug . Sie lag unfern von dem Ursprünge des Flusses Adris , jtzo Agn , und wird für den itzigen Ort taponara aufden Grantzen von dem ? rencipato cikra und Lañli - caca im Neapolitanischen gehalten . 
Grunium , f . Grynium , ein Schloß in khrygia rnagna , welches Pharnab ; m»s chemühls döM 
Aicibiadi schenckete , doch wollen einige auch lieber den Ort Grynium in Aeoiide , hen , »ufwelchcn Fall aber com . Ncpos Alcib . c , s> . falsch seyn muß , als der solches Omnium exprés in Phrygien setzet . Siehe hernach 
Gryneum nemus . 
Gmungi , cber , wie auch einige schreiben , Gru - tbungi , eine Scythische , oder vielmehr Sar - rnatisHe ^ari»n , welche a . c . zps . unter ihrem Heerführer , Odetheo , aus dem heutigen fea» bis über die Donau giengen , und rn kien alles weit und breit verwüsteten , allein 
VON des Theodofii Generale , döM Promoto , 
dermassen geschlagen wurden , daß die Tobten - Corper fast erwehnte vona» schützeten . 
GrynTum nemus , war ein lustiger Hayn , fern von der Stadt Grynio , f . Gryneo , Gry - nia , Grynea und wie sie mehr geschrieben wird , in Aeolide , in Klein - Asien , in chem sich ein sonderbarer Tempel von lauter weiffen Marmor , und altes oracuium des Apoiiinis befand / und ehemahls so berühmt war , daß solcher Abgott auch selbst vielfältig daher Grynaus bevgenahmet wird . Don einigen wird solcher Hayn mit samt der be - meldeten Stadt in Mcrñam versetzet , so aber vermuthlich auf einer Lonfuñosi Mmñens und Myfiená und dieses wieder auf einer mengung Myñens und Aeoliens , wegen ihrer Nachbarschaft , beruhet , und sodann von letztem fürsegeben , daß sie von dem 
Grynäus Grypus u ? o 
Gryno des Lurypili Sohne , UNd des feie - phi , eines Sohns des Hercuiis , Enckel bauet worden und svlgendlich auch von ihm den Nahmen bekommen , da hingegen ihr doch andere diesen von derGryne , einer Amaro - nin , mit welcher Apollo in dieser Gegend seine Liebes - Handel getrieben , beylegen wollen . In solchem Hayne aber pflegten ter andern auch die Gefangenen ehedessen , wenn sie wieder in ihre Freyheit kamen , ihre Fessel an dem Brunnen auszuhängen , und hatte selbiger überhaupt die Freyheit , daß was gefesseltes in selbigen kam , der Bande entlediget werden mußte . So dann war es eben in demselben , in welchen die Leyden rühmten Wahrsager , Calchas Ullb Mopfus , die Probe ihrer Kunst ablegeten , welche wahrzrisagen , wie viel eigentlich Aepfel auf einem gewissen Baume , den sie für sich hatten , stunden , welches , als es Mopfus errieth , Caichas aber in der Zahl fehlste , that solches diesem so weh , daß er kurtz darauffür Chagrin starb . 
Grynaus Apollo sieheden vorhergehenden Titul 
und Artieul Grynaum nemus . 
Gryphes fbUin^ine besondere Art von Thieren aufden Gebürgen derer Hyperboreorum seyn , welche in allen denen Löwen gleich kommen , ohne daß sie Adlers - Kopfe , iedoch mit gen Ohren , samt zwo dergleichen Flügeln ben , übrigens denen Pferden sehr aussätzig seyn , und solche , um sie zu verzehren , ren sollen , so aber alles blosse Fabeln , weil es dergleichen monftra in rerum natura weder 
giebet , noch iemahls gegeben hat . telst sollen sie dem Apollini heilig seyn , und / nach einigen dessen Wagen ziehen , hiernechst mit denen Arimafpis , einem Volcke in Scy - thien , so nur ein Auge auf der Stirn haben sollen , in sieteni Kriege , wegen der Gvld . - Gru - bm ihrer Gegend / siehen , weil sie sich ihre ster aus lauter Golde zu machen pflegeten . Einige machen sie sonst auch von vorn zu ligen halben Adlern , und von hinten denn zu halbe» Löwen , also , daß sie an statt der vör - dern Lowcn - Klauen , auch Adlers - Klauen ben sollen , und wenn denn dieselben nach der Lateinischen Bibel Leu . xi . 13 . unter andern zu eßen mit verbvthen worden , hat man nichts «IS eine besondere Art von Adlern dadurch zu verstehen . 
Grypus ist ein Beynahme des Antiochi Königs in Syrien , welcher in Griechischen soviel , als einen , der eine krumme Nase Hat , Heisset , und mithin solchem Könige von der Gestalt dieses Theils seines Gesichts gegeben worden . Die Teutschen nennen dergleichen eine bichts - Nase , weil sie nehmiich dem Schnabel dieses Vogels gleichet , die Griechen aber auch sonst einen Menschen mit dergleichen , mit einem Worte nuiineKot^vu , und waren mahls insonderheit die Perser grosse ber davon , weil ihr erster König Cyrns gleichen gehabt , daher sie es denn auch hernach fast als ein ellenciai . Stücke ihrer übrigen I Könige erforderten - 
> Gürte ! ,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.