— 70 —
dort. Auf dem Jdafelde wurden die himmlischen Gastmähler und die
Kämpfe mit den Helden aus dem Goldpalaste Walhalla, unter der
„Weltesche" das Gericht über Götter und Menschen gehalten. Zwei
Raben (Gedanke und Gedächtnis) umflogen das Erdenrund und brachten
Odin Kunde von allem. Seit die Sünde (Goldgier und Lust) Eingang
in Asgard gefunden, ist ein furchtbarer Kampf zwischen den Göttern
und Riesen entbrannt. Er wird mit dem großen Weltbrande enden.
Aus der Feuerwelt Muspelheim werden die Flammen nach Asgard
schlagen und die „Weltesche" verbrennen. Die Erde wird ins Meer
versinken und alles Geschaffene untergehen. Dann aber wird eine
neue Welt erscheinen, und Götter wie Menschen werden veredelt und
verschönt wiedergeboren werden.
9) Wodan oder Wuotan (eines Stammes mit „Wut"), ursprünglich
so viel wie der gewaltige Gott. Das wütende Heer = der wilde Jäger
der Sage ist eigentlich Wodans Heer. — 10) Wal = Kampfplatz, küren
— wählen. — rf) Walhalla eigentlich Halle der Gesamtheit der Todeswahl,
d. h. der Auserwählten, der auf der Walstatt (Kampfplatz) Gefallenen. —
12) Donar war der Donnerstag, Freia der Freitag geweiht. — 13) Nach
ihm ist der Dienstag genannt. In Schwaben heißt er Ziestag. Nach Ziu
sind Orte, z. B. Duisburg am Rhein benannt. Hiugeschrei = Schlacht¬
gesänge stimmten die Germanen zu Ehren ihres Kriegsgottes Ziu an; aus
Ziugefchrei wurde unser „Zetergeschrei". — H) Hödur ist der bleiche, trübe
Winter, er tötet Balder = er vertreibt den Sommer. — 15) Die Lichtelfen
walten in der Luft, die Nixen (Neckar!) oder Mummeln (Mummelsee!) im
Wasser. Die Schwarzelfen oder Zwerge treiben im dunkeln Erdinnent
allerlei schwarze, d. h. übermenschliche Künste. Bald sind sie hilfreiche
Wichtelmännchen (Wicht = kleines Geschöpf), bald neckische Kobolde. —
16) Die Edda, d. h. die Altermutter, Urahne, die älteste Sammlung der
Göttersagen und Lieder.
6. Der deutsche Götzendienst. Götzenbilder und Tendhel
hatten die Deutschen nicht. In heiligen Hainen wurden auf
<6?
57. Urnengrab. 58. Geöffnetes Hünengrab.
(Nach Hirt, hist. Bildertafeln.)
großen Steinen Opfer aus Früchten, Tieren und gefangenen Feinden
dargebracht. Den Götterwillen suchte man n. a. aus dem Fluge der
Vögel und dem Wiehern geheiligter Rosse zu erfahren. Oder die
Priester zerlegten wohl auch Buchenzweige in Stäbchen, ritzten ge-