Full text: Dr. Johann Kaspar Müller's Lehrbuch der Weltgeschichte

Fünfter Zeitraum. Von denKreuzzügen bis Columbus. 547 
3. n. C. G. darneben kamen auch wichtige Ersindun- 
1096 — 1520. gen zum Vorschein. Johann Goja, ein 
Bürger zuAmalfi im Neapolitanschen, soll im vierzehn¬ 
ten Jahrhunderte, durch den bemerkten Gebrauch der 
Magnetnadel, auf die Errichtung des Kompasses gera- 
then seyn, der den seefahrenden so ungemeinen Nutzen 
um i3^v verschafft hat. Das Schießpulver soll zuerst 
vom Bertholb Schwarz, einem deutschen Mönche in 
Brißgau, verfertigt worden seyn "). Bald wurde 
daraus ein Zerstörungsmittel des menschlichen Ge¬ 
schlechts; die ganze Art Krieg zu führen veränderte 
sich dadurch, und Tapferkeit allein war in Kriegen 
nicht mehr entscheidend. 
erleichtert die XXXVI. Eben diese beyden Erfin- 
Emdeckung und hangen halfen den Europäern am Ende 
Amerika^ ^ dieses Zeitraums einen neuen Wclttheil 
entdecken und erobern. Die oben ge¬ 
dachten Seefahrten der Portugiesen, längs der See¬ 
küste von Africa, erneuerten zuerst wieder die alten Spu¬ 
ren 
*) Wie bas Schießpulver wahrscheinlich zuerst von Sinesen 
erfunden, von ihnen an Indianer, von diesen «1 Perser 
und Araber, endlich im i4ten Jahrhundert nach Spanien, 
und zwischen 1320— ;8 nach Deutschland gekommen seyn 
soll, darüber sehe man des Herrn v. Murr Journal zur 
Kunstgeschichte 5 Th. Seite 58 ff. wie auch die gotting. 
gel. Anzeigen 1766. S. 334. und 1777. S. 36. 
36. Bey welcher Entdeckung und Eroberung haben die bey." 
den erstgenannten Erfindungen große Dienste gethan? — 
Wie ist die Entdeckung eines nruen Theils der Welt vor¬ 
bereitet worden 1 — Wem ist mau sie aber eigentlich schul¬ 
dig? — ColumbuS wurde also wohl für diese wichtige 
Entdeckung mit Wohlthaten und Ehrenbezeigungen über¬ 
häuft? — Gab man nicht wenigstens der von ihm entdeck« 
ten Welt den Namen von ihm? und warum nicht? — 
Was entstand aus der Entdeckung des Columbus? — Z:z 
welchem Zustande befanden sich überhaupt die Europäer ge¬ 
gen bas Ende dieses Zeitraums?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.