Full text: Dr. Johann Kaspar Müller's Lehrbuch der Weltgeschichte

35° 
Weltgeschichte. Iweyter Haupttheil. 
I. n. C. G. 2. Obgleich die Buchdruckerkunst der 
1096 — 1520 Gelehrsamkeit unbeschreiblich große Dien¬ 
ste geleistet hat; so ist sie doch auch manchem Mi߬ 
brauche unterworfen. Durch sie ist e6 überaus leicht 
geworden, die Welt mit schlechten, übereilten, auch 
verführerischen Schriften anzufüllen. Die Erlernung 
der Wissenschaften ist seitdem ungleich beschwerlicher ge¬ 
worden, nachdem eine jede derselben in unzähligen neuen 
Büchern bearbeitet worden ist. Ueberhaupt wird selten 
mehr der langsame vieljährige Fleiß auf schriftstellerische 
Werke verwendet, mit welchem die Alten die ihrigen 
vollkommen machten; weil die Geschwindigkeit jener 
Kunst denselben nicht zu vertragen scheint. 
Vorchtile aus 3. Dagegen haben die Kreuzzüge ne- 
Äreujjfigen ben so vielem Uebel, das von ihnen her- 
für Europa. rührt, den Europäern auch einige Vor¬ 
theile gebracht. Sie haben dieselben mit Asien genauer 
bekannt gemacht. Von den Griechen, und besonders 
von Konstantinopel, der reichsten und schönsten Stadt 
dieser Zeiten, haben sie sanftere Sitten, Künste und 
Pracht in unfern Welttheil eingeführt. Venedig, Ge¬ 
nua, und andere Seestädte in Italien bereicherten sich 
durch den Beystand, welchen sie den Kreuzfahrern ver¬ 
kauften. Vermuthlich haben auch die Kreuzzüge den 
Untergang des griechischen Reichs auf einige hundert 
Jahre aufgehalten. Man vergleiche hier Num. HI. 
dieses Zeitraums. 
4. Krie- 
2. Ist aus der Bnchdruckerkunft auch einiger zufällige Scha¬ 
den für die Gelehrsamkeit entstanden? — Ist dieser Scha¬ 
den groß? — Und wem muß man ihn vornehmlich zu- 
schreiben? 
3. Haben denn die Kreuzzüge bloß Unglück über Europa ge¬ 
führt, oder auch einige Vortheile den Bewohnern dieses 
Welttheils gebracht?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.