fullscreen: Annalen des fränkischen Reichs im Zeitalter der Merovinger (Abt. 1)

140 
Anhang zum zweiten und dritten Abschnitt. 
p. 262 n. 176) sei der Centenar der Schultheiss. Wenn in Baiern der Amts¬ 
name des Centenars neben centenarius und vicarius urkundlich Schultheiss sei, in 
Alamannien seit fränkischer Zeit tribunus und sculthaizeo, centena und scultasia 
identisch sei, in Italien der fränkische Centenar den altlangobardischen Namen 
sculdahis, die Centene den Namen scultasia führe, so verdanke dieser Sprach¬ 
gebrauch dem überall gleichmässig wirkenden Einfluss der fränkischen Ein¬ 
richtung seinen Ursprung (p. 264). 
Von den beiden Hundertschaftsbeamten der lex salica (s. o. p. 30 f.) sei der 
vom Volk eingesetzte thunginus aut centenarius, d. h. der Richter der Hundert¬ 
schaft verschwunden (seine Gewalt ist auf den Grafen übergegangen), der andere 
aber, der königliche Schultheiss der Hundertschaft, der sacebaro, finde sich 
wieder in dem Centenar des fränkischen Reichs. So erkläre es sich, weshalb der 
Name thunginus für den Centenar mit der Gründung des fränkischen Reichs ver¬ 
schwinde , während der Name sacebaro noch bis ins 7. Jahrhundert im Gebrauch 
sei (265 n. 186). Doch in zwei Punkten habe sich die Stellung des sacebaro 
verändert: er sei nicht mehr unmittelbarer königlicher Beamter, sondern Unter¬ 
beamter des Grafen und entbehre deshalb des dreifachen Wergeides; andrerseits 
hätten sich seine Befugnisse erweitert, er sei nicht blos Schultheiss für die könig¬ 
lichen Gefälle öffentlichen Rechts, sondern auch Schultheiss für die Execution des 
Privatanspruchs (d. h. des gerichtlichen Verfahrens). 
Die im Vorstehenden skizzierte, mit einem grossen Aufwand von Scharf¬ 
sinn und Gelehrsamkeit durchgeführte Ansicht Sohms über die Stellung des 
Centenars im fränkischen Reiche 1 wird ihre Haltbarkeit der Kritik gegenüber zu 
bewähren haben, welche gewiss nicht ausbleiben wird. Sohms Argumentation 
beruht mehr auf Rückschlüssen aus karolingischer Zeit, als auf directen Beweisen 
für die merovingische Zeit; bedenklich ist der Wegfall des dreifachen Wergeides 
beim sacebaro, künstlich die Unterscheidung zwischen mittelbaren und unmittel¬ 
baren Beamten des Königs, nicht recht wahrscheinlich die Annahme, dass das 
Amt des sacebaro auf der einen Seite eine Ausdehnung seiner Befugnisse, auf 
der ändern eine Verminderung seiner rechtlichen Stellung erfahren haben soll. 
IV. Heerwesen. 
‘Es wird jetzt allseitig anerkannt, dass die fränkische Heerverfassung auf 
der allgemeinen Dienstpflicht beruhte; die früher verbreitete Meinung, dass 
nur die Franken und unter diesen zunächst die Leudes dienstpflichtig gewesen 
seien, ist als aufgegeben anzusehen’ (Roth Feud. 322). Das Verdienst, die 
richtige Ansicht begründet zu haben, gebührt Lob eil, der Ulf. 421 ff. gegen 
Eichhorn (I, 187 n. a) die Dienstpflichtigkeit der Romanen nachgewiesen hat. 
Einer zusammenhängenden Untersuchung hat nachher Roth Bw. 177 ff. sich unter- 
1) Die Unterordnung des Centenars unter den Grafen und seine Ernennung durch ihn 
spricht übrigens schon aus Thudichum p. 45.49.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.