— 34 — 
ebenen Thale der Elbe ab (Dresdener Thalkessel). Dieses Thal wird vom 
norddeutschen Flachlande durch einen niederen Höhenzug, welcher die nördlichen 
Ausläufer des sächsischen und des Lausitzer Berglandes verbindet, geschieden. 
Im 0. senkt sich das Bergland allmählich zu der flachhügeligen, schmalen Lan- 
sitzer Bucht, welche von isolierten Basalt- und Phonolithkegeln umsäumt ist. - 
Die Lausitzer Platte ist das Quellland der schwarzen Elster (zur Elbe) und 
der Spree (zur Havel)*). 
Das Lausitzer Gebirge, welches den Südabfall der Lausitzer Platte 
begleitet, erstreckt sich in südöstlicher Richtung von der sächsischen Schweiz bis 
nach Böhmen hinein. Es trügt schlanke, jäh aufsteigende Basalt- und Phonolith- 
kegel (Lausche) und gipfelt in dem 1000 m hohen Jeschkenberge. Mehrere 
Pässe ermöglichen eine bequeme Verbindung der Lausitz mit der Böhmer 
Mulde. Entwässert wird das Gebirge von der Görlitzer Neiße, welche 
durch die Lausitzer Bucht der Oder zufließt. 
III. Die Sudeten, von der Lausitzer Bucht bis zur mährischen Pforte 
reichend, bilden eine 300 km lange Gebirgskette, welche sich in drei Ab- 
schnitte gliedert. 
1. Der westliche Abschnitt des Zuges, das majestätische Riesenge- 
birge, (Abb. 14) beginnt mit dem düstern, Wald- und moorreichen Jsergebirge. 
Dieses besteht aus zwei flachgewölbten, parallelen Rücken, deren nördlicher, der 
hohe Jserkamm, in der Taselsichte (1100 m) gipfelt. Auf dieser entspringt 
die Jfer, welche das Hauptthal des Gebirges durchmißt uud ihre Wassermassen 
der Elbe zuführt. — Unmittelbar an das Jsergebirge schließt sich weiter ost¬ 
wärts bis zum Boberthal das eigentliche Riesengebirge. Auch dieses Ge- 
birge besteht aus zwei Parallelkämmen, welche durchschnittlich 3 Km von ein- 
ander entfernt sind und ein reizendes Längsthal, die sieben Gründe, ein- 
schließen. Der nördliche oder schlesische Kamm (Riesenkamm), welcher im 
westlichen Teile zumeist Grauit, im östlichen Gneis und Glimmerschiefer zeigt, 
trägt auf seinem breitschultrigen, mit Moorwiesen und Knieholz bedeckten 
Rücken die höchste Erhebung des ganzen Sudetenzuges, die 1600 m hohe 
Pyramide der Riesen- oder Schneekoppe. Mehrere tiefe Einsattelungen 
(Mädelwiese) und düstere Schlünde (Schneegruben) unterbrechen ihn. An 
seinem Nordabsall breitet sich der große, ebene und seenreiche Thalkessel von 
Hirschberg oder Warmbrunn aus, welcher bis an den Fuß des Gebirges 
herabreicht. Diesem Landbecken ist nach N. und NO. ein niedriger Höhen¬ 
rücken, das Katzbachgebirge, vorgelagert; auf ihm entspringt die Katzbach 
(zurOder)**). — Der südliche oder böhmische Kamm (Ziegenrücken), mächtige 
*) Gedicht: Die Spree, von Max Hoffmann. 
**) Schlacht (26. Aug. 1813). Gedicht: Der Trompeter an der Katzbach, von J. Mosen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.