Object: Leitfaden für den Geschichtsunterricht in den oberen Klassen höherer Töchterschulen

82 
Die Deutschen. 2. Deutsche Kaisergeschichte. 
§§ 93. 94. 
Iweite Periode. 
Von Karl dem Großen bis zum großen Interregnum, 
von 800—1254. 
Deutsche Kaisergeschichte. 
A. Die karolingischen Reiche. 
§ 93. Ludwig der Fromme und seine Söhne. Das von Karl 
dem Großen gegründete Reich weiter auszubauen, war der Sohn und 
Nachfolger desselben, der schwache Ludwig der Fromme*), nicht 
imstande. Eifer zeigte er nur für die Kirche. Um die Reichseinheit 
zu erhalten, bewog die hohe Geistlichkeit den Kaiser seinen ältesten 
Sohn Lothar zum Mitkaiser anzunehmen. Die jüngeren Söhne 
erhielten Teile des Reiches zur Verwaltung, aber nur als Unterkönige. 
So schien alles geordnet. Da gebar Judith, des Kaisers zweite Ge- 
mahlin, ihm noch einen Sohn Karl, den man später den Kahlen 
genannt hat. Auf Kosten seiner Brüder sollte ihm ein Reichsteil zu- 
gewiesen werden. Doch sie erhoben sich, der Papst selbst trat auf 
ihre Seite. Bei Colmar im Elsaß, wo Vater und Söhne sich 
gegenüberstanden, mußte Ludwig der Fromme, von allen verlassen 
(Lügenfeld!), sich seinen Söhnen ergeben. Keine Demütigung ward 
ihm erspart, doch durch die Zwietracht der Söhne erhielt er seine 
Krone zurück. Lange freilich dauerte der Friede nicht. Auf einem 
Zuge gegen seinen Sohn Ludwig den Deutschen starb der alte 
Kaiser auf einer Rheininsel bei Ingelheim (840). 
§ 94. Vertrag von Verdun. 843. Über des Vaters Leiche 
stürmte der Hader der Brüder weiter. Kaiser Lothar strebte nach 
der Alleinherrschaft im Karolingerreiche, Ludwig und Karl der 
Kahle wollten nach alter Frankenart teilen. Erst nach blutigen 
843. Niederlagen bequemte sich Lothar im Zahre 843 zu dem Teilungs¬ 
vertrage von Verdun an der Maas. Lothar behielt die Kaiser- 
würde und mit ihr Italien sowie Mitte!franken, d. h. einen 
*) 1. Karl I. der Große f 814. 
2. Ludwig der Fromme -j- 840. 
Z. Lothar I. Ludwig d. D. f 876 5. Karl II. d. Kahle 
Sohn 6. Karl HI. d. Dicke 
7. Arnulf v. Kärnthen f 899. erloschen 987. 
Ludwig das Kind f 911.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.