Full text: Geschichte der Reformation

Das Verhalten der Christen in diesen Verfolgungen. 33 
den Siebenschläfern, indem sieben Brüder im I. 2A0 in eine 
Höhle geflüchtet und dort sollen cingcschlafen, aber 44? erst 
wieder erwacht seyn. Unter den Kaisern Valerian (im 1.200) 
und noch mehr unter Diocletian (im 1.234), erging es den 
Christen sehr übel. Man verfolgte sie mit Feuer und Schwerd 
und besonders suchte sie der Statthalter Hierokles in Alexan¬ 
drien durch Spöttereien und Scheinwidersprüche in ihren hei¬ 
ligen Schriften lächerlich zu machen und ließ auch mehrere Chri¬ 
sten hinrichtcn. 
§. 7. 
Das Verhalten der Christen in diesen 
Verfolgungen. 
Die allermeisten Christen bekannten im größten Schmerze 
mit bewundernswürdiger Standhaftigkeit den Glauben an 
Iesum; dachten an ihn, der selbst so viel gelitten, und an die 
Belohnungen, die er Allen, welche beharreten bis ans Ende, 
verheißen hatte. Zahlreiche Jünglinge, Männer, Greise, 
Weiber und Kinder, Vornehme und Geringe, Gelehrte und 
Ungelehrte, in den verschiedensten Landern, waren gleich fest 
in dem Bekenntniß und viele Heiden wurden dadurch für das 
Christenthum gewonnen. Wie würden wohl jetzt die Christen 
in einer solchen Prüfung auöhalten? Viele berühmte christ¬ 
liche Lehrer kamen um. Z. V. Ignatius, Bischoff zu An¬ 
tiochien, wurde von den Löwen zerrissen; Polykarpus, Bi¬ 
schoff in Smyrna, noch ein Schüler und Freund der Apostel, 
wurde im I. 169 hingerichtet. Man verlangte, er solle 
Christum lästern. Da sprach er: „Ich diene ihm nun 86 
Jahr und er hat mir noch nichts Böses erzeigt; wie sollte 
ich jetzt meinen König und Herrn lästern?" Er ließ sich ruhig 
zum Scheiterhaufen führen. Manche Christen scheinen frei¬ 
lich auch in ihrem Eifer gefehlt zu haben. Sie waren stolz 
auf den neuen Namen und zeigten zuweilen zu sehr ihre Ver¬ 
achtung des Heidenthums, beleidigten dadurch Freunde, 
Verwandte und Vorgesetzte; auch drängten sie sich nicht sel¬ 
ten vor, um den Ruhm der Märtyrer oder Zeugen der Wahr¬ 
heit zu erhalten, wo sie hätten ohne Bedenken schweigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.