Full text: Geschichte der ersten Hälfte des Mittelalters (H. 5)

6g 
aufzuzekgcn hat. Die Menschheit hat daher wenig Interesse 
daran. Indessen bleibt die Uebersicht derselben, wegen der 
Verbindung mit dem Ganzen, nöthig. Man theilet sie von 
der Theilung des Reiches durch Theodos 896, bis zu dem An- 
fange der Kreuzzüge in drei Perioden: 
a) Das byzantinische Reich erwehret sich seiner Feinde, und 
erweitert seine Gränzen, von 895 bis 565 — 170 
Jahre. 
b) Das byzantinisch^ Reich verlieret seine schönsten Prot 
vinzen, und sinket, von 565 bis 867— 3o2 Jahre. 
c) Das byzantinische Reich sinket immer tiefer unter den 
mazedonischen Kaisern, von 867 bis ,096 — 229 Jahre. 
u) Erste Periode. 
Das byzantinische Reich erwehret sich seinerFeinde, und erweitert 
' seine Granze, von 5g5 bis 565. 
§. ^9- 
In dieser Periode herrschten 10 Kaiser. Unter diesen ver- 
dienen bemerkt zu werden : 
1. Arkadius (regieret von 896 bis 404) ließ sich durch, 
feine Vormunde oder Lieblinge leiten; zuerst von dem Gas- 
eogner Rufin, welchen ihm sein Vater Thcodos beigegeben 
hatte; nach Rufin's Ermordung von dem großen, aber ehr¬ 
süchtigen Stiliko, und zulezk von dem geizigen Eutropius und 
dem gothischen Feldherrn Gainas. 
L, Theodos II. (regieret von 404 bis 448), erst untey 
Vormundschaft des Patriziers Anthemius, dann seiner 
Schwester Pulcheria und seiner Gattin Eudoxia, zulezt von 
dem Eunuchen Chrysoph geleitet. —- Glükliche Kriege mit den 
Persern über Armenien, welches beide kriegführende Partheien 
endlich theilen. — Attila nöthigte ihn zum Tribute. 
3- Pulcheria, TheodosSchwester, welche denaltenMar, 
cian zumMitregenten annahm (regieren von 448 bis 407). — 
Durch die Hunnen werden germanische und sarmatische 
Stämme gegen das Reich gedrükt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.