Full text: Geschichte des Alterthums (Bd. 1)

Solon. 
145 
5. Solon wird Gesetzgeber der Athener. 
Solon, aus dem Geschlechts des Kodrus, hatte bereits durch 
einen glücklich geführten Krieg gegen die Megarer (um Sala¬ 
mis) und durch die von ihm angeregte Bestrafung der Ein¬ 
wohner von Krissa wegen eines Frevels am Apollotempel zu 
Delphi das Vertrauen der Athenäer erlangt, als Zwistigkeiten 
zwischen den Eupatriden (oí ¿x tov neóíov), den armen Ge¬ 
birgsbewohnern (vjrsQaxQioi) und den Küstenbewohnern (náqa- 
lo¿) ausbrachen. Mit Ungestüm verlangten die beiden letzteren 
eine Milderung ihrer politischen Zustände, eine Veränderung der 
aristokratischen Verfassung. Solon schien der rechte Mann zu 
sehn, die geeigneten Veränderungen einzuführen. Er wurde, 
als er die königliche Würde ausgeschlagen hatte, im Jahre 594 
(xqxwv intówfiog und erhielt den Auftrag, neue Gesetze zu 
verfassen. 
6. Solon entfernt den Grund der inneren Zwistigkeiten. 
Zuerst suchte Solon der Ueberschuldung der Armen und 
den inneren Zwisten zu steuern. Die Nachrichten aber über 
die Art, wie er dieß bewirkte, sind verschieden. Soviel indes¬ 
sen ist gewiß, daß er es endlich dahin brachte, daß beide Par¬ 
teien , die Reichen wie die Armen, sich zu einem gemeinschaft¬ 
lichen Opfer vereinigten, welches oHaa/faKt genannt wurde. 
Es ist nicht wahrscheinlich, daß dieß durch eine gänzliche Ver¬ 
nichtung der Schulden geschah, sondern nur durch Verminder¬ 
ung der Zinsen, durch Vortheile, welche man den Schuldnern 
durch veränderten Werth des Geldes gab, und vorzüglich dadurch, 
daß man dem Gläubiger alle Macht über die Person des Schuld¬ 
ners und seiner Familie nahm. 
7. Neue Einteilung des Volkes. 
Hierauf entwarf Solon eine Verfassung, welche die ver¬ 
haßte Uebermacht der Großen vernichten, ein Gleichgewicht zwischen 
den verschiedenen Ständen des Staates begründen und den Weg 
zur Volksherrschaft, Demokratie, bahnen sollte. 
Er machte eine neue Einteilung des Volks in vier Clas- 
sen, welche bloß nach dem Werthe des Grundeigenthums be¬ 
stimmt wurden. Die erste Classe bildeten diejenigen, deren 
Grundstücke jährlich an Korn, Oel und andern Erzeugnissen 
Höfler, Geschichte. I. K)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.