654 
Versammlung, um zu schwören, daß er die bürgerliche Freiheit 
bewahren wolle. -Gegen Mittag musterte er die Soldaten; 
diese und ganz Paris waren in gespannter Erwartung, was 
geschehen würde; alle Anstalten verkündeten, daß etwas Gro¬ 
ßes im Werke scy. „Die Republik ist seit zwei Zähren schlecht 
regiert," sagte Bonaparte zu den Soldaten; „ihr habt ge¬ 
hofft, daß meine Rückkehr dem Unwesen ein Ende machen 
werde. Das soll geschehen, wenn ihr mich mit Vertrauen 
unterstützt." Als die Directoren von dem Vorgefallenen Nach¬ 
richt erhielten, beschieden sie den General Lefebvre, der Stadt¬ 
kommandant war, zu sich, um ihm ihre Befehle zu geben, er¬ 
hielten aber die trotzige Antwort: er stehe jetzt nur unter Bo- 
naparte's Befehlen/ und als sie Offiziere abfchicken wollten^ 
um jenen zu verhaften, verweigerten sie den Gehorsam. Da 
erkannten die Directoren, daß das Ende ihrer Herrschaft ge¬ 
kommen sey, und Zeder suchte sich nun mit Anstand zurück¬ 
zuziehen. Sie erhielten die Erlaubniß, auf ihre Güter oder in 
ihre Hcimath sich zu begeben. So endete das -Di'rectorium die 
vierjährige Herrschaft. 
Unruhiger ging cs am 10ten November zu. Beide Nathe 
hatten sich in St. Eloud versammelt. Zuerst begab sich Bo- 
naparte in den Rath der Alten, wo seine Gegner bereits laut 
über seine Anmaßung gemurrt, und ihn einen zweiten Crom- 
wcl genannt hatten. Darüber beklagte er sich bitter. „Soll 
ich," rief ec dann mit funkelnden Augen, „vor einer Parthei 
zittern, ich, den die Eoalition nicht verderben konnte? Bin 
ich treulos, so sey Zeder ein Brutus. Wagt aber Einer, mich 
außer dem Gesetze zu erklären, so zcrschmettre ihn der Blitz 
des Krieges." Und als die hinter ihm stehenden Soldaten 
über diese stolze Rede murrten, so wandte ec sich an sie, und 
sprach: „beruhigt euch! Zch werde immer die Freiheit verthei- 
digen. Entferne ich mich je von dieser Bahn, so kehrt eure 
Bajonette gegen meine Brust." — Von hier eilte er in den 
Rath der Fünfhundert, wo es stürmischer herging. Die mei¬ 
sten Mitglieder waren noch vom Freiheitöschwindel ergriffen, 
zum Theil Zakobiner, fast alle Gegner Bonaparte's. Es war 
Die Sitzung mit lautem Murren über seine Anmaßung eröffnet
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.