Full text: Mittlere Geschichte (Theil 2)

183 
schertugenden, und wichtige Vorfälle ereigneten sich unter seiner Regierung 
nicht. Desto wichtiger war die seines Sohnes 
Philipps IV. des Schönen (1285 —1314), eines habgierigen, un¬ 
gerechten Königs, der nur Erweiterung seiner Macht und seiner Schätze vor 
Augen hatte. Die Lage Deutschlands und Frankreichs war damals in sofern 
dieselbe, als hier wie dort der König nicht alleiniger Besitzer des Landes war, 
sondern sich mit vielen großen und kleinen Fürsten darein theilen mußte, die 
nicht immer geneigt waren, ihm zu gehorchen. Aber Philipp war nicht der 
Mann, der seine Befehle ungestraft verachten ließ. Er hielt nicht nur seine 
Vasallen in Zaum, sondern wagte auch mit der Kirche einen Kampf, aus 
dem er siegreich davon ging. Nur ist zu bedauern, daß es ihm gleichgültig 
war, durch welche Mittel er das erreichte. Jede List und Treulosigkeit war 
ihm willkommen, wenn er nur dadurch zum Ziele gelangte. 
Den ersten Streit führte er mit König Eduard I. von England. Die¬ 
ser war unter den huldigenden Pairs in Paris erschienen^, hatte sein Knie 
vor dem jungen König gebeugt, und war freundlich ausgenommen worden. 
Aber die Freundschaft war nicht aufrichtig. Eduard unterstützte heimlich die 
Spanier, die damals mit Frankreich Krieg hatten, und zeigte sich überhaupt 
feindlich. Daher faßte Philipp den Entschluß, die Engländer ganz aus Frank¬ 
reich zu vertreiben, um so mehr, da Eduard gerade mit Schottland beschäf¬ 
tigt war. Eine Veranlassung war bald gefunden. Schon lange hatten nor¬ 
mannische Kaper den englischen Handel gestört. Jetzt hatten die Normänner 
eine Raubflotte von 200 Segeln ausgerüstet; diese war nach der (damals 
den englischen Besitzungen in Frankreich zugehörigen) Küste bei Bahonne ge¬ 
segelt, hatte dort die mit Wein beladenen englischen Schisse überfallen, und 
die Vorräthe theils zerstört, theils davongeführt. Aber eine englische Flotte 
hatte den Normännern unterwegs aufgelauert, die Schiffe nach England ge¬ 
führt, und die Mannschaft war hingerichtet worden. Diesen Vorfall benutzte 
Philipp, und verlangte die Herausgabe der Schiffe und der Mannschaft. 
Eduard, der mit Schottland und Wales Krieg hatte, machte Friedensvor¬ 
schläge; aber Philipp wies diese zurück, und endlich ließ er sogar den König 
von England vor den Hof der Pairs fordern, um wegen der Gewaltthätig- 
keiten seiner Unterthanen Rede zu stehen. Zwar erschien Eduard nicht selbst, 
schickte aber, um den Streit gütlich zu endigen, seinen Bruder, Edmund 
von Lancaster, nach Paris, der mit Philipp einen Vergleich abschloß, und 
um einen Beweis seines vollkommenen Vertrauens auf die guten Gesinnungen 
Philipps zu geben, übergab Eduard dem Könige Philipp das ganze Herzog¬ 
thum Guienne, nachdem dieser feierlich versprochen hatte, es ihm sogleich 
zurückgeben zu wollen. Aber die Zurückgabe erfolgte nicht, und da Eduard 
daraus drang, wurde ihm geantwortet, es sei nicht daran zu denken; denn 
der Vertrag sei von ihm zwar unterschrieben, aber nicht untersiegelt worden. 
Eduard, außer sich vor Zorn, beschloß sogleich den Krieg, und schloß dazu 
ein Bündniß mit dem deutschen Kaiser Adolph. Aber Philipp wußte den 
Krieg zu vereiteln, indem er nicht nur den Grafen Veit von Flandern, 
der sich ins Geheim mit Eduard verbunden hatte, mit dessen ganzer Familie 
an seinen Hof lockte, und sie dann gefangen setzte, sondern auch den König 
von Schottland (Johann) bewog, in England einzufallen, und die Walliser,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.