Fixsterne. Planeten.
7
Um den 20. Zum herum sieht man ihn nahe dem Zenit mit der Deichsel nach rechts,
im September, wenn der herbst beginnt, im Nordwesten mit der Deichsel nach oben,
und bei Wintersanfang im Norden tief am Himmel mit der Deichsel nach links. Ziehen
wir durch die Hinterräder (a und b der Figur) eine gerade Lüne und verlängern sie
etwa um das Fünffache, so treffen wir auf den Polarstern, der zum kleinen Bären
gehört. Dieser besteht ebenfalls aus sieben, jedoch weniger hellen Sternen und ist an
heiteren, nicht mondhellen Kben-
den leicht zu erkennen, verlän-
gert man die vorhin gezogene
Linie ungefähr um ein gleiches
Stück, so trifft man in der
Milchstraße, einer Anhäufung
von vielen Sternen, eine Gruppe
von fünf hellen Sternen, die ein
verschobenes großes lateinisches
W bilden. Dieses Sternbild führt
den Namen Cassiopeia (kassio-
peja). Man kann es in jeder
sternhellen Nacht leicht finden.
Über die Sterne L und a im
Großen Bären führt eine Linie
zu dem hellen Stern Xapella
im Fuhrmann, von andern
Sternen ist noch sehr auffällig
am nördlichen Himmel der De-
neb im Schwan. Er steht et-
wa da, wo sich die Milchstraße
gabelt. Nicht weit davon, neben
einem 5lrme der Milchstraße, er-
blickt man einen Stern erster
Größe, die Wega in der Leier.
2. Planeten. Kußer den
Fixsternen erblicken wir andre
Sterne, die bald in diesem, bald in jenem Sternbilde stehen. Da sie also am Himmel gleich-
sam hin und her wandern, werden sie Wandelsterne oder Planeten genannt. Wie die
Lrde bewegen sie sich in größerer oder geringerer Entfernung um die Sonne, von der
sie gleichfalls Licht und Wärme empfangen, von den Fixsternen unterscheiden sich die
Planeten äußerlich dadurch, daß sie in ruhigem, von der Sonne „erborgtem" Scheine
leuchten. Zu den Planeten gehören außer unsrer Erde u. a. Merkur, Venus (Morgen-
und Kbendstern), Mars, Jupiter und Saturn. (Beobachte sie!)
Den Merkur kann das menschliche Kuge in unfern Gegenden gewöhnlich nicht
sehen; denn er steht der Sonne zu nahe. — Die Venus ist mitunter der glänzendste
Stern des ganzen Himmels, so daß man ihn, wenn er hinter (östlich der Sonne steht,
Fig. 6. Einige Sternbilder des nördlichen Himmels.
if. erste, # zweite, jfc dritte, -f vierte, • fünfte Größe.