Full text: Die Helden Griechenlands im Krieg und Frieden (Bd. 1)

34. Kleomenes III., König von Sparta. 
545 
Euergetes wegen zu sendender Hülfe. Dieser verlangte seine Kinder 
und seine Mutter zu Geißeln. Die kindliche Liebe des Kleomenes 
sträubte sich dagegen; da Kratesikleia seine Verlegenheit merkte und 
auf dringendes Fragen die Ursache erfuhr, sprach sie: „Das also 
war es, was du anzubringen dich nicht getrautest? Setz' uns nur 
gleich in ein Fahrzeug und schicke uns fort, wenn du glaubst, daß 
dieser Leib noch Sparta nützlich werden kann, ehe er hier in unthä- 
tiger Ruhe vom Alter verzehrt wird." Geleitet vom ganzen lake- 
dömonischen Heere ging Kratesikleia mit ihren Enkeln zu Fuß nach 
Tainaron, um sich nach Aegypten einzuschiffen. Bevor sie zu 
Schisse ging, begab sie sich dort mit dem Sohne in den Tempel des 
Poseidon und sprach, als sie ihn zum Abschied in die Arme schloß: 
„Habe Acht, König der Lakedämonier, daß, wenn wir hinaus¬ 
kommen, Niemand uns weinen sieht noch etwas thun, was Sparta's 
unwürdig wäre; denn dies allein steht bei uns, die Geschicke aber 
liegen in Gottes Hand." 
Während des Winters 223 auf 222, wo Antigonos einen 
Theil seiner Truppen nach Hause geschickt hatte, machte Kleomenes 
manchen kühnen Streifzug. Er überfiel Megalopolis, damals die 
-größte Stadt Arkadiens, deren Einwohner größtentheils nach Mes- 
sene flohen; da sie seine Aufforderung, zurückzukehren und sich vom 
achäischen Bunde zu trennen, mit Stolz zurückwiesen, so zerstörte 
er die Stadt. Zweimal erschien er vor den Mauern von Argos, in 
welchem Antigonos im Winterquartier lag, und suchte durch Ver¬ 
wüstung des Landes den Feind zum Kampfe herauszulocken. Aber 
Antigonos war klug genug, sich ruhig zu verhalten, bis seine 
Truppen sich zu dem Sommerfeldzuge versammelt hatten. Da zog 
er mit einem Heere von 28,000 Mann zu Fuß und 1200 Reitern 
gegen Lakonika, entschlossen, den Krieg zur Entscheidung zu bringen. 
Kleomenes hatte alle Zugänge in das Land durch Wachen, Gräben 
und Verhaue sperren lassen, und hielt den Paß von Sellasia mit 
seiner ganzen Macht, mit 20,000 Mann, besetzt. 
Den Paß bildeten zwei Anhühen, Euas und Olympos, durch 
Stoll, Die Helden Griechenlands. ZA
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.