Full text: Neueste Geschichte (Theil 4)

52 
entgegen, und lieferte ihnen das Treffen bei Macziewice (etwa 12 Mei¬ 
len oberhalb Warschau, am rechten Weichselufer) 1794. Zwei Mal durch¬ 
brachen die Polen mit dem Bajonett die russischen Reihen, zuletzt aber 
wurden sie zurückgedrängt, und in eine rettungslose Flucht geworfen. Kos- 
ciusko jagte den Fliehenden nach, um sie wieder zu sammeln. Da stürzte 
sein Pferd, als er im vollen Rennen über einen Graben setzte. Er raffte 
sich auf, aber Kosacken batten ihn eingeholt, hieben auf ihn ein, und mit dem 
Schmerzensruf: „Finis Poloniae!“ sank der Held zu Boden. Als sie 
hörten, daß Koseiusko ihr Gefangener sei, trugen sie ihn auf ihren Piken 
- nach dem nächsten Schlosse, und der russische General sorgte für seine 
Wiederherstellung. 
Mit Kosciusko's Fall war den Polen der Muth gewichen. Suwarow 
zog gegen Praga, die Vorstadt Warschaus auf dem rechten Weichseluser, 
heran, und führte am 4. November seine Russen zum Sturme. Dies war 
einer der Tage, von denen sich die Menschheit schaudernd abwendet, und 
deren es zum Glücke der Welt nur wenige in der Geschichte giebt. Binnen 
einer Stunde war der Wall erstiegen; nun wurden 8000 bewaffnete Polen, 
und nach ihnen 12,000 Einwohner ohne Unterschied des Alters und Ge¬ 
schlechts von den rohen Siegern ermordet, ertränkt oder mit ihren Wohnungen 
jämmerlich verbrannt. Meilenweit hörte man das Klaggeschrei; den Warschauern 
starrte vor Entsetzen das Blut in den Adern, als sie das Schicksal ihrer Brüder 
und Verwandten bedachten, und die lodernden Flammen den Himmel rötheten. 
Ignaz Potocki lspr. Pototzki) eilte in das russische Lager, und bat für 
Warschau um Schonung. Suwarow verweigerte jede Unterhandlung mit 
Rebellen. „Gut!" antwortete Potocki, „so strafen Sie mich, und schonen Sie 
des Volks; denn dieses ist unschuldig, und nur von uns verleitet worden!" 
Erst am andern Tage gab Suwarow den vereinigten Bitten des Königs 
und anderer Großen nach. Warschau erhielt Verzeihung, mußte aber alle 
Waffen ausliefern, und wurde von den Russen besetzt. 
Die einzelnen Hansen der Polen verliefen sich nun; andere wurden 
gefangen; viele der Vornehmen verließen abermals das unglückliche Vaterland, 
und wandten sich nach Italien oder Frankreich. Koseiusko wurde nach Ru߬ 
land abgeführt, und nachdem er geschworen hatte, ohne russische Erlaubniß 
das Vaterland nicht wieder zu betreten, begab er sich nach Frankreich, wo 
er aus seinem Landgute nur sich und den Seinigen bis an seinen Tod, 1817, 
gelebt hat. Die Sieger kamen überein, daß Polen aus der Reihe der Reiche 
ausgestrichen werden müßte, und theilten den Rest unter sich 1795. Ru߬ 
land nahm den östlichen Theil, Oestreich den südlichen und Preußen das 
Uebrige nebst Warschau. Der preußische Antheil wurde Südpreußen genannt. 
Ueb'cr das Benehmen der Verbündeten und über die Unrechtmäßigkeit der 
Handlung war nur eine Stimme, und konnte wohl der Zuwachs an Land 
und Einkünften entschädigen für den Verlust an Achtung und Vertrauen? — 
König Stanislaus Poniatowski legte die Krone nieder, und erntete nun 
den Lohn seiner Schwäche. Er wurde unter russischer Aufsicht nach Grodno 
verwiesen, wo er ein Jahrgehalt erhielt. Nach Katharinens Tode wurde er 
nach Petersburg berufen, und hier starb er bald darauf (1798).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.