Z2 
Nstatten, sondern auch die Weiber, deren er sich 
zum Morde bedienr hatte, öffentlich hinrichten. 
Zeßt entbrannte der Stre.t zwischen Anti¬ 
gonos und Ptolemaios. Der Schauplatz dessel¬ 
ben ward nach Griechenland verlegt. Antigonos 
schickte seinen Sohn Deinetrios (Poliorcetes) 
mir einer Flotte hinüber. Der kühne junge 
Mann, in dem etwas von AlkibiadeS Geiste 
stammte, trieb durch neue Erfindungen im Bau 
der Schiffe und Velagerungsmaschinen die Kriegs¬ 
und Schiffahrtskunst seiner Zeit zu einer nie vor¬ 
her gesehenen Höhe, und ward dadurch allen an- 
hern Völkern so überlegen, daß er selbst die bis¬ 
her das 'Meer beherrschende Flotte des Prole- 
ruaics in einem Scetreffen an der eyprischcn Kü¬ 
ste (306) überwand und völlig vernichtete. Der 
Grieche Aristodemos, der mit der Nachricht von 
diesem glanzenden Siege an den Vater des jun¬ 
gen Heiden nach Asten gesandt ward, eröffuerc 
seine Botschaft mit den Worten: „Glück zu, 
König Antigonos! „Diese Anrede fand so viel 
Beifall, daß Antigonos ste von jetzt an von je¬ 
dermann verlangte, und auch dem nächsten Brie¬ 
fe an seinen Sohn die Aufschrift gab: „Au den 
König DemctrioS." Der geschlagene PtolemaioS 
konnte nun auch nicht wertiger thurr, und gleich 
und) ihm nahmen auch LystmachoS, SeleukoS 
und Kassander den köuigltchen T'uel an. 
Athen, jetzt aller Selbstständigkeit beraubt, 
ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.