Full text: Leitfaden bei dem Unterrichte in der Geschichte des Preußischen Staates

4 
Vorwort. 
halt und Methode zu erstreben. Zunächst benutzte ich daher diese 
Veranlassung als eine willkommene Gelegenheit, um die Resultate 
der neuesten Forschungen (Stillfried's, Riedel's, Droysen's) so¬ 
wohl über die Art der Erwerbung der Mark Brandenburg durch 
das Haus Hohenzollern, als über die Geschichte der Ahnherren unseres 
Königshauses in die Schule und durch diese in's Leben einzuführen. 
Außerdem wird die Beifügung einer historischen Karte, theils 
zur Versinnlichung des allmählichen Anwachsens des preußischen 
Staates, theils zur Angabe der im Text vorkommenden historisch 
merkwürdigen Orte und Landestheile als eine wünschenswerthe Zu¬ 
gabe bezeichnet werden dürfen, indem diese den Schüler, dem sie stets 
zur Hand ist, gewöhnen soll, die Geschichte nicht ohne fortwährende 
geographische Anschauung zu erlernen. 
Möge dieser Versuch, die Geschichte des preußischen Vaterlandes 
sowohl dem gegenwärtigen Standpunkte der Wiffenschaft, als dem 
praktischen Bedürfnisse entsprechend darzustellen, sich eben so zahl¬ 
reiche Freunde erwerben, als das Lehrbuch, wozu derselbe einen 
Anhang für die Schulen des Inlandes bildet, im Laufe von beinahe 
Z0 Jahren gefunden hat. 
Köln, im April 1862. W. Pütz. 
--- _
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.