Full text: Umständlichere Erzählung der wichtigeren Begebenheiten aus der allgemeinen Weltgeschichte

575 
ly ihn tadelte; aber immer war das Ende dieses Zornes, 
daß seine Freundschaft und sein Zutrauen wuchsen. „ES 
giebt der Narren, sagte er einmal, die sich einbilden, 
wenn ich mir Herrn von Sülly gespannt bin, daß das 
lange dauern soll. Allein sobald ich erwäge, daß er 
mir nie Einwendungen macht, und nie mir entgegen ist, 
als zu meinem eigenen Besten und um meiner eigenen 
Ehre willen; so gewinn' ich ihn immer lieber und lieber, 
und werde dann gleich ganz ungeduldig, es ihm zu sa¬ 
gen.^ — Der Neid der Hofleute versuchte mehreremale, 
solche Zwischenzeiten des Unwillens zu benutzen, um 
den mächtigen Freund des Königs zu stürzen: allein nie 
gelang es vor Heinrichs reiner Seele. Einst hatte sich 
Sülly über Vorwürfe, die man ihm gemacht, beim 
König vertheidiget: dieser kam ihm gleich mit der zuvor¬ 
kommendsten Freundlichkeit entgegen; und Sülly, da¬ 
durch gerührt, wollte sich dem König zu Füßen werfen. 
Heinrich aber, der in einiger Entfernung die Hofleute 
stehen sah, hielt ihn zurück, und sagte: Nicht doch, 
stehet auf! die Menschen dort könnten sich einbilden, ich 
hatte euch würklich etwas zu verzeihen. — Einige Zeit 
darauf that ihm Sülly wegen einer unrechten Handlung 
so nachdrückliche Vorstellungen, daß der König in hefti¬ 
gen Zorn gerieth, und plötzlich aufstand und wegging: 
„Das ist ein unausstehlicher Mensch ' er thut nie etwas 
anders, als mir widersprechen; und Alles Zu mißbilli¬ 
gen was ich will. Aber bei Gott! ich will mir Gehor¬ 
sam verschaffen: ich will ihn in 14 Tagen nicht sehen." 
Des andern Morgens um 7 Uhr hört Sülly, der schon 
seit 3 Uhr für seinen König gearbeitet hatte, an seine 
Thür klopfen. Wer ist da? ruft er. Der König! ruft 
man; und Heinrich trit herein, umarmt seinen Freund, 
und sagt: Wenn Ihr mir nicht mehr widersprechen wer¬ 
det, werde ich glauben, daß Ihr mich nicht mehr liebt. 
— Gewiß zahlte Heinrich solche Augenblicke zu den 
schön¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.