110 
§ 46. Einleitung über die griechischen Künste. 
! 7. 
4. per Säutenöau. Der griechischen Baukunst eigentümlich und unent- 
behrlich ist die Verwendung von Säulen und Pfeilern. Zwar sind die 
Säulen, ursprünglich eine Nachbildung der rohen Baumstämme im alten 
Holzbau, zunächst nur die Träger des Oberbaues; aber sie verleihen dem 
Ganzen zugleich das^gefällige Ansehen und den kunst- 
mäßigen Charakter, so daß sie frühzeitig zum vornehm¬ 
sten Bestandteil der Tempelanlagen geworden sind. 
Man unterschied je nach der Verwendung des 
Säulenbaues mit besonderen Namen: Tempel mit 
einer Säulenvorhalle (ProsMos), Tempel mit Norder- 
und Hinterhalle (AmphiproMos), Tempel mit voll- 
ständigem Säulenumgang (Peripteros), säulengetragene 
Rundbauten (Monopteros), Rundtempel mit Vor- 
hallen u. s. w. 
5. pte drei Aaugite. Die Form der Säule 
und die darauf beruhende Bauart des Tempels waren 
einer traditionellen Gesetzmäßigkeit unterworfen. Ur- 
sprünglich gab es zwei Hauptstilarten: den Dori- 
schen Stil, dessen strengere Formen im griechi- 
schen Mutterlande und in den italischen Kolonien 
ausgebildet worden waren, und den etwas zier- 
reicheren Jonischen Stil. Letzterer kam zuerst 
im kleinasiatischen Jonien auf und stand in näherer 
Verwandtschaft mit der asiatischen Kunst, wurde aber 
von dort aus im 5. Jahrhundert auch nach Attila 
verpflanzt. Seitdem werden hier beide Stilformen 
nebeneinander gepflegt, obschon der Dorische Stil 
zunächst der beliebtere bleibt. 
Einer jüngeren Zeit gehört der Korinthische 
Stil an, welcher auf größere Pracht berechnet war 
und etwa seit 440 in der reichen Handelsstadt Korinth 
ausgebildet wurde. 
a) Der Dorische und der Konische Stit. Die 
Gliederung des Dorischen Säulenbaues zeigt neben- 
stehende Fig. 12. Hievon unterscheidet sich der Jonische 
Stil (vgl. Fig. 13) zunächst darin, daß die Säulen 
schlanker und höher sind, daß sie aus einer Basis (einem 
Untersatz) aufsteigen und daß ihr Knauf oder Kapital 
durch die Volute oder Schneckenwindung geziert ist; 
ferner darin, daß der über dem Architrav (dem säulenverbindenden Hauptgebälk) 
hinlaufende Fries eine ununterbrochene Mauerfläche für bildhauerische Darstellungen 
bietet, wogegen der Dorische Fries aus den durch Triglyphe (oder Dreischlitze) 
getrennten Metopen nur Raum für kleinere Einzelgruppen gewährt. 
- Beiden Stilarten gemeinsam — wenn auch in den Einzelheiten der Zierglieder 
(der Mäanderlinien und Eierstäbe, der Konsolen und Zahnschnitte u. dgl.) ver- 
Fig. 12. 
Dorische Säule mit Gebälk: 
a Abakns, 
b Echinus. 
d Riemchen. 
e Einschnitt 
d—e Hals. 
/ Architrav. 
g Metope. 
h Triglhph. 
t Kranz¬ 
gesims.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.