Krieg mit Frankreich. Karl V. wollte ihn durch einen 
Zweikampf mit König Franz 7. endigen; es kam aber 
das Gefecht nicht zu Stande. Ein zehnjähriger Still¬ 
stand unterbrach 1538 die Fehde; und nun hatten beide 
Fürsten zu Aiguesmortes, in Nieder-Languedoc, eine per¬ 
sönliche Zusammenkunft, bei welcher sie sich mit solcher 
Freundlichkeit und solchem Zutrauen begegneten, sich 
auch einander so viele Beweise von persönlicher Achtung 
gaben, daß niemand hätte glauben sollen, sie seien je¬ 
mals Feinde gewesen. Noch mehr erstaunte die Welt, 
als in der Folge Karl V., von Spanien aus, mitten 
durch Frankreich nach den Niederlanden reisete, und so¬ 
gar fünf Tage lang an dem Hofe seines ehemaligen Fein¬ 
des und Gefangenen zu Paris verweilte, Wie leicht 
wäre es damals dem König Franz gewesen, ihn fest 
zu halten! Es fehlte auch nicht an Hofschranzen, die 
dem König riethen, seinen Vortheil zu benützen; und dem 
Kaiser Böses mit Bösem zu vergelten. Allein Franz 
dachte zu edel, um das Gastrecht zu entweihen, und sich 
eine unritterliche That zu erlauben. Vielmehr bewir- 
thetc er Karln mit königlicher Pracht, und ließ ihn 
mit allen ersinnlichen Ehrenbezeugungen durch sein gan¬ 
zes Reich geleiten. Franzens Artigkeit war freilich 
nicht ohne Eigennutz. Er hoffte damit die Belehnung 
über das Herzogthum Mailand zu erlangen; aber seine 
Erwartung schlug fehl. 
Da Karln seine Unternehmung gegen Tunis so 
trefflich gelungen war, so wollte er sechs Jahre darauf 
(1541) sein Glück auch gegen Algier versuchen, um wo 
möglich den feindlichen Barbarossa, der nicht auf¬ 
hörte, die spanischen Küsten zu beunruhigen, ganz zu 
vertreiben. Vielleicht hatte er auch seine Absicht erreicht, 
wenn er nicht, wider den Rath erfahrner Männer, den 
Zug gerade in der stürmischen Iahrszeit unternommen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.