Full text: Grundriß der Geographie

681 
Großherzogl. und Herzog!. Sächsisch. Länder. 
dezeit ist sie jeden Sonntag durch viele 100 Lampen erleuchtet, 
vom herzoglichen Musikchor belebt und von vielen Menschen aus 
der Umgegend angefüllt, und gewährt dann einen wirklich feenhaf¬ 
ten Anblick. Ein 27 Schritte langer Stollen führt unter die 
Chaussee zu einer kleinen Seitenkammer, die sonst zu einer Küche 
benutzt wurde. Hier beginnt nun die Höhle; nach wenigen Schrit¬ 
ten kommt man an eine Thüre, die verschlossen werden kann. Es 
geht bergan und es zeigt sich zur Rechten wieder eine Höhlung, 
die durch ein eisernes Gitter und eine Thüre von dem Gange ab¬ 
gesondert ist, und zu einem Keller diente. Höher wölben sich nun 
die Felsen, der Raum wird weiter, und wir sind im sogenannten 
ersten Saale, wo zur Rechten 14 Stufen aus einen Altan führen, 
der früher zum Standort für die Musikanten bestimmt war. Zur 
Linken dieses Saales ist ein zweiter größerer mit einem Eisengit¬ 
ter versehener Altan, der gewöhnliche Standpunkt der Musiker, 
von wo der Ueberblick dieses Theiles der Höhle herrlich ist. In 
einem geräumigen Gange gelangt man hierauf in den zweiten 
Saal, wo man schon recht deutlich das dumpfe Rauschen des Ba¬ 
ches vernimmt. Eine Treppe führt hier zu einer Oeffnung, durch 
welche der Bach zuerst entdeckt wurde. Ein anderer Gang bringt 
näher zum Wasser, und ist, um Gefahr zu verhüten, mit einem 
Eisengitter versehen. Nun theilt sich der Weg; zur Linken führen 
Stufen in einen hochgewölbten breiten Gang, zur Rechten leitet 
ein schmaler Pfad abwärts zum Bach, welcher einen kleinen Fall 
bildend, aus dem Felsen kommt und hier den obigen Teich bildet. 
Ein Kahn nimmt den Wanderer aus, mit kräftigem Arm stößt 
der Führer vom Strande und man gleitet dahin auf dem stillen 
Gewässer, zwischen den grauen Felsenwanden, die sich bald zu ei¬ 
ner geräumigen und hohen Halle wölben. Hoch oben, einem 
Sterne am dunkeln Nachthimmel gleich, glanzt ein Licht durch 
die erwähnte Oeffnung, zur Linken seitwärts stellt sich das Vor¬ 
dertheil eines Tempelchens dar, an dessen Altar ein transparen¬ 
tes G prangt, ein Denkmal dankbarer Erinnerung an den Ver¬ 
schönerer der Höhle, den Herzog Georg. Zur Rechten verliert 
sich der Bach wieder mit Geräusch in die Felsen. Von dem Ba¬ 
che steigt man auf 15 Stufen zu jenem höhern, geräumigen 
Gang empor, der sich noch in beträchtlicher Ausdehnung hinzieht, 
ehe man sein Ende erreicht; und hier ist die Gränze der bis da¬ 
hin 400 F. langen Höhle, so weit man sie nämlich untersucht und 
gangbar gemacht hat; aber wahrscheinlich setzt sie noch weiter fort. 
Etwa 4 Stunde von Altenstein ist die Luthersbuche, un¬ 
ter deren Schatten Luther ausgeruhet und an einer etwas weiter 
oben in einem engen Wiesengründchen entspringenden Quelle, die 
seitdem der Luthersbrunnen genannt wird, seinen Durst ge¬ 
löscht haben soll. Diese Luthersbuche ist etwa 600 Schritte von der 
Stelle entfernt, wo Luther am 4. Mai 1521, als er ans der Rück-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.