Full text: Vergleichende Darstellung der alten, mittleren und neuen Geographie (Cursus 3)

130 
Europa. Cevcnnenland. 
bürg. — 3) Bremen. Gebiet — 5 Q-M. 50,000 E. zwischen Hannover 
und Oldenburg an der Weser und Geeste. Unter den E. sind i500 Ka¬ 
tholiken. Bremen an der Weser, 43,000 E. Rathdaus mit berühmtem 
Weinkeller, Börse, Dom. Sechandel, Fabriken.— Vegesack an der We¬ 
ser, i500 (¡r. Hafen. — Bremerhafen, auf dem erst 1827 von Hannover 
abgetretenen Gebiete an der Geeste, 500C. Neuer Hafen- — 4) Frank¬ 
furt. Gebiet — 2^Q-M. 55,000 E. zwischen Hessen Darmstadt, Kurhes¬ 
sen und Nassau, am Main, mit fruchtbarem Boden. Unter den E. sind 
6000 Katholiken, 5500 Juden. Frankfurt am Main, 45,000 <£. Viele 
prächtige Gebäude, schöne Anlagen. Der Römer, Dom (Wahlkapelle), 
Pallast des Deutschen Bundestags, Iudcnhospital, Barfüßer Kirche. Bi¬ 
bliothek, Museum. Gesellschaft für Deutsche Geschichte, für Naturge¬ 
schichte. Vorstadt Sachsenhauscn. Wichtiger Handel, Messen, Wechselge¬ 
schäfte. Kaiserwahl und Krönung, zuletzt 1792. Bundestag seit 1816. 
Nordwest- oder Cevennenland. Frankreich. 
§. 22Z. In O. wird cs durch das Rhone- und untere Doubsthal 
vom Alpenlande, in NO. durch das Maasthal bis zur Sambre vom Ger¬ 
manischen Hochlande getrennt. Steil erhebt sich das Hochland in W. der 
Rhone zwischen Ardeche und Saone zum Sevennen Gebirge, stufenwcis 
fallt cs gegen S., W. und N. ab und geht endlich in Tiefland über, 
welches jedoch in der Nähe des Meeres sich wieder zu Hochländern (Bre¬ 
tagne, S. Normandie, Poitou) erhebt. Das Hochland zerfällt in folgende 
Thcile: 3) Lozere (Lesura) Gebirge (Vclay, Gevaudan, Vivarais, De¬ 
partement Lozere, Oberloire, Ardeche) mit den Quellen des Hérault, Tarn, 
Lot, Allier, Loire, Ardeche und Gard — 5 bis 4000 F. — b) Levenneu 
(Cebennae ; Lyonnois und Lharolais, Departement Ardeche, Loire, Rhone, 
Rhone und Saone) mit dem Mezin — 6000 F., dem Pilar — 3500 J. 
und dem Tarare — 4300$. Quellen der Loire, bis zum Arroux, dem 
Kanal von Charolles (du Centre) — c) Gebirge von Forez zwischen 
Loire und Allier, mit dem Pierre Haute — 6000 F. und dem Lime de 
la Madeleine — 4400F. — d) Auvergne Gebirge in W. des Allier, 
mit dem Mont Dor (Mons Duranius) — 6000 F., Puy de Dome — 
4500 F., Lanral — 5500 F. und den Quellen der Dordogne, Vienne, 
Creuse und Cher. In S. geht vom Lozere Gebirge ein Höhenzug, über 
den der große Südkanal geleitet ist, als Gränze der Küstenflüsse zum Hoch¬ 
lande der Pyrenäen hin. In N. läuft ein Höhenzug — 12005., über 
den die Kanäle von Charoller und Bourgogne geführt sind ^um Lore d'Or 
— 1700 F. An diesen schließt sich das Hochland von sangres — i500 F., 
wo die Quellen der Seine, Aube, Marne und Maas sind, welches durch 
die Monts Faucilles, wo die Quellen der Saone und Mosel, mit den 
Vogesen des Germanischen Hochlandes in Verbindung stehen. Gegen NW. 
lauft ein Hochland, das Argonner Gebirge, zwischen Maas, Marne, Or-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.