Full text: Lehrbuch der neuesten Erdkunde

T 
Das Königreich Hannover, 123 
Hcrrnhut, fuM. der vorigen, am Fuße des HutbergeS, nied¬ 
liches Städtchen und Stammsitz der evangelischen, über die 
ganze Erde verbreiteten Brüdergemeinde, nach diesem 
Orte Herrnhuter genannt. 
Zittau, an der Neiße, im tiefsten S. des Kreises, sehr schone und 
gewerbige Handelsstadt und Hauptsitz des Lausitzer-Garn- und 
Lci niv a n dh a nd els , mit 8000 E., einem Gymnasium u. Schal¬ 
le h r c r s e m i n a r und einem Gesundbrunnen. 
(V.) Das Königreich Hannover. 
(Charte Nro. 15.) 
§. 1. Lage, Grenzen und Größe. 
Hannover liegt im nordwestl. Deutschlands zu beiden 
Seiten der Weser, und reicht vom Harzgebirge hinab bis an 
die Niederelbe und die Küsten der Nordsee. 
Seine Grenzen sind im N. die Nordsee, Holstein und Me- 
klenburg, im O. die preuß. Provinzen Brandenburg und Sachsen, 
ferner Braunschweig, im S. Braunschweig, Churhessen, Lippe und 
Westphalen, im W. die Niederlande. 
Der Flächeninhalt betragt 695 d, □ M. und die Bevöl¬ 
kerung über 4/530.000 Seelen. Im deutschen Wunde behauptet 
Hannover die fünfte Stelle mit vier Stimmen im Plenum. 
Zur Armee des deutschen Bundes stellt Hannover 
13.054 Mann, welche mit den Contingenten von Braun schweig, 
Waldeck und Lippe die ersteDivision des zehnten Heer¬ 
haufens bilden. 
§.2. Enclaven. 
Hannover ist kein abgerundeter und geschlossenerStaat, 
indem Oldenburg, die Freistadt Bremen, das Hamburgische 
Amt Ritzebüttel und Theile von Braunschweig in dessen 
Umfange liegen. 
§. Z. Boden und Gebirge. 
Der ganze Norden des Königreiches ist eine unüberseh¬ 
bare Flache, mit vielen Haiden und Mooren, aber auch 
mit sehr fetten und fruchtbaren Marschländern. Am größten 
ist die Lüneburger-Haide, ein magerer, dürrer Land¬ 
strich, 42 Meilen im Umfange haltend. 
Im S. und W. von Hannover erheben sich aber einige Ge¬ 
birge, zum Theil von beträchtlicher Höhe; diese sind: 
l) der Harz, Deutschlands nördlichstes Gebira. Sein höch¬ 
ster Berg^ der Brocken, 3562 F. hoch, liegt m der preuß. 
Provinz Sachsen, aber am Rande von Hannover; 
3) das Wesergebirg, im Westen,^ das" mit dem Harz und 
Teutoburgerwalde zusammenhängt, und von dem der Sol¬ 
ling und das Deistergebirg Zweige sind. 
§. 4. Meere und Meerbusen. 
Der höchste N. von Hannover stößt an die Nordsee oder das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.