547 
Westpreußen. Posen. 
gierung und des Oberlandesgerichts. Gymnasium; Dom; Anstalt für Er¬ 
blindete, Landgestüt, Bauschule. Tabacksfabr. — Sruhm, 900E. Torf- 
graberei.— fRosenberg a. d. Liebe, 1200C.— Riesenburg, 2800E. Obst¬ 
bau, Tuchweberei; Wasserleitung.— Deutsch Erlau, 1900E. — f^öbau, 
1600E. Tuchweberei.— fGraudenz a. d. Weichsel, 6000E. Wichtige 
Festung. Gymnasium, Seminar ; Correctionshaus für die Provinz. Tuch¬ 
weberei, Getreidehandel.— f&ulm unweit der Weichsel, 4600E. Cadet- 
tenhaus. Torfgraberei.— Rulmsee, 850E. Schöner Dom.— fThorn, 
an der Weichsel, 10,500 E. Gymnasium. Wichtiger Handel; Gerberei; 
berühmte Honigkuchen. Denkmal des Astronomen Lopernicus, der 1473 
hier geboren ward.— fSrraßburg an der Drewenz, 2300E. Wollwebe¬ 
rei. — fRonitz, 2600E. Leinen-und Tuchweberei. Kathol.Gymnasium. 
— Tuchel, 1400E., an einem großen Walde, Tuchelsche Heide, durch 
den die 9 51 lange Seegebartstraße bis Neuenburg (2000E.), an der 
Weichsel führt.— fDeursch Rrone, 2500E. Muranenfang im Radunsee. 
— Märkisch Friedland, 2300 E. Tuchweberei. — Jastrow, 2900 E. 
Starke Tuchweberei u. Viehmärkte.— f Schwey a. d. Weichsel, 2200E. 
Schloß. — fSchlochau, 1500E. Tuch- und Leineweherei.— preußisch 
Friedland, 1600 E.— Hammerstein an der Zahne, 1300E. Bienenzucht, 
Theerbrennerei. — fFlacow, 1800E. Spitzenklöppelei.— Zempelburg, 
2500 E. Tuchweberei. 
3) Großherzogthum Posen — 538 Q.M. 1,090,000E., unter denen 
300,000 Protestanten, über 700,000 Katholiken, 68,000 Juden. Der Bo¬ 
den ist bis auf Hügelketten ganz eben, und wo nicht dürrer Sand oder 
Morast ist, fruchtbar, ausgezeichnet in den Flußmarschen. Hauptfluß ist 
die Warthe, welcher die prosna u. Odra und Neye zufließt; die Weich¬ 
sel berührt nur die O. Granze und nimmt hier die Brahe auf. Wichtig 
ist Tuch- u. Leineweberei; die übrige Industrie ist nicht von Bedeutung. 
a) Regierungsbezirk Posen — 327 Q- M. 750,000 E.— fHauptst. gl. N. 
a. d. Wartha, 25,oooE. (5000 Juden). Eng, finster und schmutzig; elende 
Hütten der Vorstädte. Schöne Luther. Kirche, Dom. Sitz des Statthal¬ 
ters und Oberprasidenten, der Regierung, des Oberlandesgerichts und des 
Erzbischofs von Posen u. Gnesen. Gymnasium, Priester- u. Schullehrcr- 
seminar, Hebammenschule; großes Klvsterhospital. Leder-, Leinewand-, 
Tabacksfabriken, Ölschlagerei, Handel. Messen.— Schwersenz, 2700E. 
Tuch- und Tabacksfabriken, Gerberei.— fObornik a. d. Warthe, 1150E. 
— Rogozno (Rogasen) a. d. Welna, 3900 E. Tuchweberei. — -f Sam rer, 
1600E.— fMeseritz a. d. Obra, 4300 E. Schloß. Viele Tuchfabriken. 
Gerberei, Strumpfwirkerei. — fBirnbaum a. d. Warthe, 2100E Tuch¬ 
weberei.— Schwerin a. d. Warthe, 4400E. (HOOIuden). Tuchweberei. 
— f Rosten a. d. Qbra, 1800E.— fiBomst a. d. Obra, 2000E. Obst-, 
Hopfen - und Weinbau, Tuchweberei und Schuhmacherei.— fFraustadr 
unweit der Schlesisch. Granze, 6000E. Gymnasium. Tuch- u. Zichorien¬ 
fabriken, Leineweberei.— Ässa, 7700E. (3800Iuden). Schloß, Gymna¬ 
sium, Tabacks- u. Wagenfabr.; Tuchweberei, Wachsbleiche, Gerberei. — 
35*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.