476 
SUED - DONAU - LAENDER 
vitz; Vaud.)? Oi&xog TnißaUav, Pt. 3, 10. Strabo. It. A. 
Hin. Aurel. V. lab. P., auch /scus von Procop. Hierocl. 
und der Notit. Imp. genannt. Eine bedeutende Stadt, 
die am Flusse gl. Namens lag. Hunnorum Caslra, Pro¬ 
cop. am Ausfl. des Oescus in den Danubius. Sicibida, 
Procop. PaLaticurn, Procop. Nicopolis ad Is¿rum (Nico- 
poli), auf Mzn. TslKOlIOA/TUN 1), Am. Marc. 21,4. 31, 
5. oder Nicopolis ¿rum, Tab. P. Gegründet vom K. Tra- 
januü zum Andenken seines Sieges über die Daci zwi¬ 
schen den Fl. Escamus und Jantrus. Dunum. Ad No- 
iY/s, später Tlieodoropolis, Proc. (unbest.). Sie war von 
dem K. Justinianus gegründet. Jantrus, am Fl. gleiches 
Namens (unbest.). Tab. P. Scaidaua (Rutschuck); It. 
A. oder Scedaba, Proc. d. Aed. 4. Saltopyrgos (Pirgo; 
Wien. K. Vaud.). Proc. Trimamminm, It. A. Tqtjiuviov, Pt. 
3, 10. (Murotin, Mann.; bei Pirgo, Pieich.). Ein röm. 
Castell. Sexantia Pristis, oder Ib-isla, It. A. Tab.P. Jloi- 
oti) n6hg, Pt. 3, 10 ; wo eine Station der röm. Flotte auf 
dem Danubius war (bei dem Orte Lipnik). Tegra (bei 
Olughissar). Not. Imp. oder Tigra und Tiga, It. A. und 
Procop. Ein festes Ufercastell. Appiaria (unbest.). It. A. 
Cynlon, Proc. Transmarisca (Totorkan; Wien. K.), Tqo- 
[luourvay Pt. 3, 10. It. A. Tab. P. mit vielfach veränder¬ 
tem ¡Namen. Nigriniana und Candidiana, zwei feste La¬ 
ger oder Castelle. Tab. P. Geogr. Rav. Tegulicium (bei 
Veternicza). Tab. P. Geogr. Piav. oder Teglicium, It. A. 
JJu, 'ostolum, /Iovqootoäov, Pt. 3, 10. und Dorostena von 
Jemand. R.. G. 115. genannt. Sie war das Standquar¬ 
tier der Legio XI. Sagadaua (Dajanköi; Vaud.). l ab. P. 
Sucidava (Osenik, Palm.; Assenik, Vaud.); Tab.P. It. A. 
Grenzst. gegen die Scythia Minor. 
B. bn inneren Lande, a) Auf der röm. Heerstras¬ 
se von Oescus, am Flusse gleiches Namens bei Philippo- 
polis in Thracia; Storgosia, Tab. P. Doriones (Drinoz, 
Pal.; Vaud.). Tab. P. Melta (Lovacz; Vaud.). Tab. P. 
Geogr. R. In dieser St. traf die von Nicopolis am Da¬ 
nubius südlich laufende röm. Heerstr. mit der Vorigen 
zusammen, nachdem sie über die St. Securisca (Sobe- 
gurli; Vaud.), der It. A., welche die Tab. P. Securispa 
nennt, und welcher die St. Prima des Proc. oder Utus 
westlich lag, so wie auch über Anasamus, Tab. P., oder 
Ansarnus, Not. I., oder pseamus, PI. 3. (Osmc ; Palm., 
Riedl., Vaud.) geführt hatte. Von Melta aus folgte So- 
tra (unbest.). Hier fiel eine röm. Heerstrasse von der 
St. Nicopolis super Ilaemum, die am Fl. Jantrus lag, mit 
__- ,f. ‘ /-. . ■ • r 
1) Eckh. D. N. V. P. 1, V. II. 16.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.