Full text: [Lehrstufe 3] (Lehrstufe 3)

186 
Vögel; Geier und Bussarte leben auf höheren Gebirgen; «Lperlinge, Rabenarten, 
verschiedene Hühnerarten, ferner Tauben und Sänger sind häufig. — Die meisten 
Vögel Nordeuropas sind Wader und Schwimmer: Gänse, Enten, Schwäne, wenige 
sind..eigenthümlich (wie der Schneekauz), da die Mehrzahl im Winter nach 8 zieht. 
— Überhaupt gehört ein großer Theil der Vögel Europas zu den Zugvögeln, z. B. 
Störche (der schwarze in Osteuropa, der weiße westl. i£>i» ins südl. Frankreich), 
Kraniche, Flamingos, wilde Gänse, Pirole, Schwalben, Schnepfen und die Singvögel. 
3) An Amphibien ist Europa in Vergleich mit andern Erdtheilen arm, es 
finden sich u. a. Landschildkröten am Mittelmeer, Sumpfschildkröten bis Schlesien 
und Brandenburg, Ottern, Nattern und Blindschleichen in ganz Europa, Vipern 
im 8, Chamäleone in Spanien, Eidechsen seltener in Mittel-, häufiger in Südeuropa. 
4) Die Fische haben sich in vielen Strömen durch Dampfschiffahrt und in¬ 
dustrielle Anlagen vermindert, vermehren sich aber jetzt in England, Frankreich und 
Deutschland durch künstliche Zucht. 
5) Von den niederen Thieren sind Zugheuschrecken in Südosteuropa oft eine 
Landplage, leuchtende Insekten, span. Fliegen, Skorpione und Taranteln sowie 
Seidenraupen hat besonders Südeuropa. Bienen sind wild in Osteuropa, in Mittel¬ 
und Südeuropa gehegt. Große Mückenschwärme in den Polargegendeu, Cochenille 
in Spanien. 
Zweites Kapitel. 
Politische Geographie Europas- 
I. Allgemeine Völker- und Stantrnkundr Europas. 
A. Allgemeine Völkerkunde. 
§. 305. Anzahl und Dichtigkeit der Bewohner Europas. 
In ganz Europa leben e. 280 Mill. Menschen, es hat also unter allen 
Erdtheilen die stärkste relative Bevölkerung; zu berechnen. Am geringsten ist 
die Dichtigkeit in Skandinavien, demnächst in Rußland, am größten in Gro߬ 
britannien, Belgien, Italien und einigen deutschen Staaten. 
§. 306. Menscheu- und Völkerstämme Europas, 
s ' In Europa wohnen 2 Menschenstämme: 
I. Kaukasier im größeren westl. Theile ausschließlich, am Eismeer, 
am Ural, dem Schwarzen und Kasp. Meere und in der Türkei mit Mongolen 
gemischt. Von den 5 Völkergruppen derselben leben 4 wenigstens zum Theil 
in Europa. 
A. Inda-Europäer, 265 V2 Mill., mit 9 Familien: 
1) die Germanen, 791/2 Mill., in der Mitte und um die Nordsee: a) 
die Deutschen, 50V2 Mill. (mit den Schweizern und Niederländern); b) die 
Normannen, 7 Mill., Dänen, Schweden und Norweger; o) die Englän- 
der, 22 Mill.; 
2) die Slawen, 81 Mill., im ganzen 0 (3/5 v. Europa): a) Anten od. 
Ostslaven: Russen, Bulgaren und illyrische Slawen (Bosnier, Serben, 
Kroaten, Slavonier, Dalmatier, Montenegriner, Wenden in Kärnthen, 
Krain und Steiermark; b) W estslawen: Polen od. Lechen mit Masuren, 
Kassuben und Goralen, Sorbenwenden oder Lausitzer, Czechen mit Morawiern 
und Slowaken; 
3) die Namanen, 90V2MU.: Portugiesen, Spanier, Fran-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.