Full text: [Lehrstufe 3] (Lehrstufe 3)

287 
men, besteht in allen ein aussaugender und entwürdigender Despotismus, 
durch kein Gesetz und Recht, nur durch Brauch und Herkommen beschränkt. 
Der Herrscher ist der einzige Freie, das übrige Volk ein Haufen von Sklaven. 
Daraus erklärt sich, daß dem Asiaten im Allgemeinen der Sinn für Ehre und 
Wahrhaftigkeit mangelt, daß er nie aus Überzeugung, nur aus Furcht gehorcht. 
Nach außen sind auch die größten Staaten Asiens ohne Macht. Unter europ. 
Herrschaft stehen die nordasiat. und ein großer Theil der südasiat. Völker. 
Sklaverei herrscht in ganz Vorderasien, doch in milder, patriarchalischer Forni. 
II. Gesündere Völker- und Stautenkunde Asiens*). 
§. 469. Die Asiatische Türkei und Arabien. 
A. Die Asiatische Türkei, e. 24000 O!M. mit 15 Mill. E., begreift Länder, 
die im Mterthum zu den blühendsten der Erde gehörten, jetzt aber in trauriger Ver¬ 
ödung liegen. Die Bevölkerung bilden allster den herrschenden Osmanen (11 Will.) 
nomadische und räuberische Turkomanen, Kurden, Beduinen, die Drusen, Araber, 
handeltreibende Armenier, Griechen, Juden u. a. Eintheilung in 18 Ejalets. 
1) Kleinasien, Ana doli, erzeugt Tabak, Opium und Seide: a) an der Nord- 
küste: Tarabisnn (Trapezus); Kerasnn (Cerasus), Lueull 70 v. 'Ehr.; d. Kirsche; 
Niksar (Aeoeaesarea), Mithradat; Sinope, Diogenes, Schlacht 1853; Sclltari 
(Chrysopolis), Vorst, v. Konstantinopel; am Marmara-M.: Jskimid (üieomedia) 
st. Hannibal 183 v. Ehr.; Jsnik (Nicaea) Ökum. Concil 323 und 787, Hauptst. 
d. nicän. Kaiserth. 1204- 61; Brussa 100000 E., v. Hannibal gegründet uub nach 
K. Prusias benannt; — b) an der Westseite: Ruinen v. Dardanus an der 
schmälsten nicht 2000 Schritt breiten Stelle der danach benannten Meerenge; Friede 
84 v. Ehr.; beim D. Aidos Ruinen v. Abydos; die Ebene v. Troja, jetzt stark ver¬ 
ändert; von den einst herrlich blühenden Griechenstädten liegen Ephesus und Milet 
in Trümmern, die alte Königsstadt Pergamum (Berghama) und Halicarnassus 
(Herodot geb.484), jetzt Budrun, sind herabgckommen,nurSmyrna, 160000E.,blüht 
noch als Hauptstapelplatz für den Handel mit der Levante; Manissa (Magnesia 
am Sipylns) 45000 E., Magnet, Magnesia; C. S. Maria — Mycale, Seeschlacht 
479 v. Ehr.; — c) an der Südseite: in Tersus (Tarsus), 30000 E., Ap. Paulus 
geb.; bei Bajas (Issus) Schlacht 333; — d) im Innern: Angora (Aneyra) 25000 
E., Ziegen; Kutahija 29000 E., Hauptst. v. Anadoli, Meerschaum; Konija(Ieo- 
nium) 50000 E.; bei Afium Karahissar, 20000 E., Ruinen v. Ipsus, Schlacht 
301 v. Ehr.; bei Eski Hissar im Gebiet des Mäander Ruinen v. Kolossä; — 
«)Inseln: die Sporaden Teiledos, Skio (Chios), durch das Blutbad v. 1822 bis auf 
30000 E. entvölkert, Rhodus; das herrliche Cypern, jetzt verkümmert; v. Paphos, 
der Geburtsstätte Aphrodites, und v. Amathunt nur Trümmerhaufen; Hauptst. Ni¬ 
kosia 20000 E.; 
2) Syrien: Haleb (Aleppo) 100000 E., verdankt seine Bedeutung der Lage 
zw. dem Euphrat und dem untern Orontes, der einzigen Öffnung der Küste gegen 
das Mittelmeer; in Cölesyrien großartige Ruinen v. Baalbeck (Heliopolis); Da¬ 
maskus 130000 E., „das Auge v. Syrien" an der Pilgerstr. v. Haleb nach Medina 
und Mekka; Damast; Damasccnerklingen, östl. davon in d. Wüste Ruinen des v. Sa¬ 
lomo erbauten Palmyra (Tadmor), einst das Reich des Odenathus und der Zeuobia; 
an der Küste: Tyrus (Sur) und Sidon (L-aida), jetzt unbedeutend; S. Jean 
d'Acre (Ptolemais od. Akko) 1190 erstürmt, v. Bonaparte 1799 belagert; Beirut 
(Berytus) und Tarabulus (Tripolis) je 20000 E.; Latakiah (Laodicea), 
Schwammfischerei, berühmter Tabak; — in Palästina, wovon jetzt 3A wüst: Jeru¬ 
salem (arab. el Kods, d. i. d. Heilige) 17000 E.; Ezech. 5, 5; v. Natur sehr fest, 
wiederholt zerstört; von den heiligen Stätten lassen sich die wenigsten mit Sicherheit 
Nachweisen; d. heil. Grabkirche; D. Eriha (Jericho); Bethlehem; el Khalil 
*) Die Grenzen der einzelnen Staaten sind nach der Karte anzugebeu.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.