8.-J
fünfter Abschn. Hispania. §. 44. 44.
vXsoq od. ’ErìjXon 'HgcinXstot lat. Columnae Herculis, vornäm¬
lich Kalpe in Europa und Abyla gr. ’Aßv\y) j. Acho in Afrika an der
Meerenge oder Straße von Gibraltar gr. Ho(,-3-^.o? 'HpaxXs/oi; od.
TaùsiQxtoq lat. Fretum Herculeum oder Tartessium u. f. w.
Völkerschaften: Turdetani, Turdüli und Basiüli. Städte a) an
der Küste: O nöba gr."Ovoßx fpäterh. Asturia j. Huelva zwischen
den Fl. Odiel und Tinto; Gab eira gr. -r« und ¡j r¿hupet lat.
Gades,—ium, dav. Gaditänus, j.Cadip auf derJnselLeon; Mel¬
laria gr. MtXXuglx j. Tonro de la Penna; Tingentèra gr.
Ttyyévrsg* lag westlich von Tarifa; Lransducta gr. Tqav;~
Sou'kt« auch Julia Joz a gr. 'IouX/a ’Iófa j. entw. Algeziras oder
Tarifa; Carteja gr. Kxpryix lag n. Männert unterhalb Algeziras
bei demThurme del Carnero, n. A. beim j.SanRoque; Barb esu¬
la gr. rx Bxpß¿<ro\x lag nicht weit vom Fl. gl. N. j. Guadiaro;
Malata gr. MxXxxx od. MaXoóoj j. Malaga; Abdera gr. tu
"AßlyQu j. Adra am Fl. gl.N., od. Almeria am Fl. gl. N.; Mur/
gis gr. j. Mujacar; b) im Innern: Nebrissa gr. Ns-
ßpia-cx j. Lebrija an der Ostseite des Bätis; Hispalis gr. °I<rirx-
X/? lat. auch Hispal j. Sevilla am Guadalquivir, nach Einigen das
uralte Tartessos od. das in der Bibel vorkommende Tarschisch
gr. Txpryccrcq, hebr. Italica gr. I-rsiX/x« j. Sevilla
la vieja, eine Legua von Sevilla; Jllpa gr/lX,«-« j.Villa nueva
del Rio zwischen dem Anas und Bätis; Sisapo n gr. Z/owwv
und Xiffx7Twv>yj. Almaden de la Plata; Pax Augusta gr. n«£
Avyova-rx j. Badajoz am Anas; Karmon gr. Kcig/nuv lat. auch
Carmona j. Carmona am linken Ufer des Bätis; Kordüba gr.
Kophußx j. Cordova aus der Nordseite des Bätis; I l l i t u r g i s gr.
’IXX/Tou^-y«; j. Andujar del Vejo (Andupar); Munda gr. l^ouv^L
j. Monda achtMilliarien vom mittelländ.Meere; Illiberis gr.'IX-
hßep/g j.Granada? Lauron gr. Axupwv lag westl. von Murgis.
Zweites Kapitel.
§. 44.
Hispania Lusitanica.
Hispania Lusitanlca oder Lusitania gr. Auorravj; *)
und Auairxvix j. Königreich -Portugal mit Ausschluß der beiden
*) Den Namen leitete man sonst vom Phönik. I.«*
banm her.
6
(VÖ) MandeU
V