Full text: Lesebuch für die Mittel- und Oberstufe (Teil 2, [Schülerband])

Die erste brandenburgische Flotte. 
51 
13. Die erste brandenburgische Flotte. 
Der Große Kurfürst hatte in Holland den hohen Wert einer tüchtigen 
Flotte und eines blühenden Seehandels kennen gelernt. Daher war sein 
Lieblingswunsch, Brandenburg zu einer Seemacht zu erheben. Mit Freuden 
ging Friedrich Wilhelm aus das Anerbieten einiger Holländer ein, ihm 
Schiffe zu überlassen. Der tüchtige und kühne Holländer Raule rüstete 
sie aus, und bald kreuzten Kaperschiffe unter brandenburgischer Flagge auf 
den Gewässern der Ost- und Nordsee. Kühne Streifzüge gegen schwedische 
Kriegsschiffe und Küstenstädte zur Zeit der Schwedenkriege bewiesen, wie 
Kriegsschiffe des Großen Kurfürsten. 
kräftig die junge Flotte erstarkt war. Zwei Jahre nach ihrer Begründung 
konnte der Kurfürst bereits 15 Schiffe mit 475 Matrosen, 190 Seesoldaten 
und 119 Kanonen verwenden. Bald wehte auch ans ferneren Meeren der 
rote Adler stolz auf den Masten brandenburgischer Schiffe. Im atlantischen 
Ozean am Kap von St. Vincent bestanden 6 brandenburgische Schiffe 
einen ruhmvollen Kampf gegen die doppelte Zahl von spanischen. Die er¬ 
oberten spanischen Schiffe behielt der Kurfürst so lange, bis ihm die Spanier 
eine schon lange bestehende Schuld bezahlt hatten. 
Unter dem Schutze der brandenburgischen Kanonen entwickelte sich bald 
ein reger Sechandel. Der Kurfürst selbst hatte aus dem Beispiel Englands, 
4*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.