Full text: D. C. G. D. Stein's kleine Geographie oder Lehrbuch der Erd- und Länderkunde für Schule und Haus

250 
Asien. 
ridians von Teheran u^ Jsfahan dehnen sich große Wüsten aus, na¬ 
mentlich die im S. von Teheran beginnende 18—36 M. br. .u. nach 
SO. 120 M. lange große Salzwüste D e schti - K u w i r, an welche die 
Sandwüste Bahsu im SO. stößt. Wenn man demnach die nördlichen 
und westlichen Gebirgslandschaften ausnimmt, wo fast überall schöne 
Tristen sind, fo ist der allgemeine Charakter des Landes Unfruchtbar¬ 
keit. Das Hochland hat einen wolkenlosen Himmel, heiße Sommer 
mit kühlen Nachten, kalte Winter, im Sommer weder Thau noch 
Regen, u. überhaupt solche Trockenheit, daß die Saiteninstrumente sich 
nicht verstimmen, Eisen nicht rostet, Fleisch nur vertrocknet, nicht saust. 
Produkte: Viel Eisen u. Kupfer am Elburs, Naphtha (fast 
ausschließliches Beleuchtungsmittel in Persien), Borax, viel Stein- 
Salz in den Steppen, Schwefel (am Schahi-See u. am persischen 
Meerb.), Türkisen (in Khorasan) rc.; Getreide, Flachs und Hanf in 
den Gebirgslandschaften, Reis, Gummiarten, Fä'rbepflanzen, Safran, 
Mastix, Tabak, Baumwolle, herrl. Rosen, Mohn (Opiumbereitung), 
Kampher, Sesam, Rhabarber, Assa fötida, Gallapfel, Salep, Obst 
u. viele Arten Südfrüchte, bes. Datteln; Wein, Melonen rc.; schöne 
Pferde, Esel (auch wilde), Maulthiere, Rindvieh, Schafe (von der 
fettschwänzigen Art), Kamele, Büffel, Speise- u. Raubwild, darunter 
Löwen, Leoparden, Hyänen, Bären u. Wölfe, Heuschrecken, Bienen, 
Seidenraupen bes. in der Nähe des kasp. Meeres, Perlen im pers. 
Meerbusen rc. 
Einwohner. Theils Tadschiks, Abkömmlinge der alten 
Meder, Perser, Baktrer, ackerbauende u. gewerbfleißige Dorf- und 
Stadtbewohner, theils Jhlats, türkmenische, arabische, kurdische 
Nomadenstämme, nur ^ der Bevölkerung, zu denen auch der türk¬ 
menische Stamm des Herrschers gehört, theils etwa 100,000 Parsen 
oder Guebern, Überreste der ältesten Bewohner im S. rc. Die 
persischen Tadschiks sind ein intelligentes u. sieißiges, aber auch ver¬ 
schlagenes, treuloses u. sittlich verderbtes Volk. Außer der neupersischen 
Sprache, welche im Orient das ist was im Occident die französische, 
hört man die armen., türk., persische (altpersische) und arab. Sprache. 
Die L a n d e s r e l i g i fl n ist die schiitisch - mohamedanische; doch duldet 
man auch Armenier, Griechen, Hindu, Juden u. Parsen (Anbeter 
der Sonne u. des Feuers als Sinnbilder Gottes). Es existieren viele 
reich dotierte Medreffen oder Schulen. Sterndeuterei. Die Industrie 
liefert Saffian, Chagrin, Seidenwaaren, Teppiche u. gewirkte Tape¬ 
ten, Gold- und Silberstoffe, kamelhaarne Shawls, feine und starke 
Zeuge aus Ziegenhaaren rc. Ausgezeichnete Schönfärberei. Der Han¬ 
del wird vorzüglich von Armeniern, indischen u. europ. Kaufleuten 
getrieben. Haupthandelsplatz: Tabris. Die Perser keine Seefahrer. 
Die Negierungsform ist völlig despotisch; der Schah, der sich Schahin¬ 
schah d? h. König der Könige nennt, zugleich geistliches Oberhaupt 
(seit 18-13 Nasr-ed-din) aus der (türkischen) Kadscharen - Dynastie, 
die seit 1785 herrscht, wählt unter seinen Söhnen den Thronfolger. 
11 Provinzen. 
1) Irak Adschmi, das alte Medien. Hst. des Landes Teheran, im 
Winter 130,000, im Sommer wegen der ungesunden Luft, die aus den zahl-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.