Full text: D. C. G. D. Stein's kleine Geographie oder Lehrbuch der Erd- und Länderkunde für Schule und Haus

Frankreich. 
77 
XXI. Marche, Grönland j531, i ©cp.: 59) Creuse. Hst. Gus-ret 
5090, Viehhd. Aubusfon 0000, Teppichfb. 
X XII. B o u v b o ti 1t rt t Ö, Kronland j55l, 1 Dep.: 00) Älllier. Hst. 
MvnlinS am Allier, 18,000, Messer- u. Stahlfb. In der Nahe die bec. 
Bader von B o u r b o n : l' A r ch a m b a u l t. M o n t - L u q o n am Cher, 90«»0, 
Band- u. Lressenfb. Bichv am Allier u. Neris, Dörfer mit viel besuchten 
Bädern. 
XXIII. Nivernais, iDep.: 61) Ni« vre. Hst. Nevers an d. Loire 
u. N-t-ore, >7,000, bestes Faience in Frankreich, Email, Glasperlen, Stuck» 
gießerei. Cos ne a. d. Loire, 0000, Eiscnfb. in der Umgegend. 
XXIV. Berry, erkauft li<o, 2 Dep.: 62) Cher. Hst. Bonrqes 
(A\m icum) alte Hst. ».Berry 25,000, Ed,, der. gl oße Kathedrale, Messer- u. 
Tuchfb. B i er z o n 7000, Eisenhämmer.— 05) ^jnvre. Hst. ChAteauroux 
10.000, Tuchfb. Issoudun 15,000, Tuchfb. Balen^ay 5oOO, Schloß, 
Aufenthalt Ferdinands VII. von Spanien 100.8—1814 
XXV. Orlkanais, 3 Dep. : 04) Lviret. Hst. Erll'ans (Genabum, 
später Aurelia) a. d. Loire, 47,400, schöne Kath.drale, Woll- u. Baum» 
wollspl'nn. , Zucker- u. Weinessigs!)., Hd ; Bildsäule der Jeanne d'Arc, welche 
am 8. Mai 1429 die Stadt von der Belagerung der Engländer befreite. — 
05) (iure «. iioir. Hst. Chartres a. d Eure, 18,000, ber. Dom, Woll- 
u. Kornbandel. Dreux (Duroea.^^inm) 7000. In d. Kathedrale seit 1783 
Begräbnis der Familie Orleans.— 00) Voär u. Chor. Hst. BloiS a.d. Loire, 
18.000, verfallenes Schloß, in welchem Ludwig XII. 1402 geb. u. der Herz. 
v. Guise >588 ermordet wurde, Weinessi'gfb. 
X X VI. Ä n n i s mit S a i n t o n g e (Santones), Äronlanb 1571 , I Dep.: 
07) Nieder-Charente. Hst. La Rochelle, ehem, Hst. des Au nis, >7,<»10, 
Fst., Hs., Hd., Seebäder; 5monatliche Belagerung 1028; Rvaumur geb. 1083. 
Sai» tes, alle Hst, v. Saintonge, 11,000, Branntweinfb. Röm. Alter- 
thümer. Ro6)cforr an der Charente unweit ihrer Md., 24,000, Fst,, Ma¬ 
rineschule, der 4te der franz. Kriegshäfen, Hd.; Einschiffung Napoleons am 
15, Juli I8i5. Die Inseln Air, R«, Olöron mit festen Werken. 
XXVII. Angoumvis, Kronland 1571, I Dep.: 08) Charente. Hst. 
Augoulr'me a. d. Charente, 21,000, Stuckgieß, für die Marine, Papierfb., 
Hd. mit Branntwein. Cognac a. d. Charente, 0000, sehr bed. Branntweinfb. 
XXVIII. Polio» (l’ietones), K> onland 1571 , 5 Dep,: 09) Bienne» 
Hst. Portiers (Pictauimi) 29,000, Akad., Leder- und Tuchfb. 5<>7 Sieg 
Chlodwigs un. die Westgothen. 1550 Sieg der Engländer unter dem schwarzen 
Prinzen über die Franzosen unrer Johann. Chätellerault 12,000, 
Messer- und Waffenfb. — 70) Beide SeVl'CÖ (Nantaisc u. Niortaise). 
Hst, Niort 19,000, Handschuh - Fv. — 71) Ben <*e. Hst. Napoli on- 
Bend« e 8« >00, Wollfb., Viehhd. F o n t e n a y - l e - C o m t e 8<>00, Wollfb. 
Les Sables d'Olonnc o«00, Hf., Hd. mit Salz u. Sardinen. Die 
Inseln Noirmoutier (Salinen und Austernfang), Dieu u. Bon in. 
XXIX. Tonraine, Kronland 1202, 1 Dep,: 72) Andre u. Loire. 
Hst. Tours (kae.-ra,nileiniim) a. d, Loire, in einer an Obst u. feinen Ge¬ 
müsen reichen Ebene (Garten v. Frankreich gen.), 3-t,0«>0, Eb., Fb., Hd. 
mit getrockneten Fruchten. Lieblingsaufentha.t der Engländer. Sieg Karl 
Martells 752 n. Cyr. In der Nahe das Schloß P l e s si s - l e s - T o u r s, 
berüchtigter Aufenlyaltsort Ludwigs XI. Amboife (5000) mit Schloß, 
in welchem viele franz. Könige residierten. Hier brachen die Religionskriege 
aus und die Calvinisten erhielten hier den Namen Huguenolten (1500). 
XXX. Anjou, Kronland 1480, 1 Dep.: 75) Maine u. Loire. Hst. 
Angers a. d. Maine, 47,000, Fb. Saumur 14,000, große Reitschule für 
die Armee. 
XXXI. Maine, Kronland 1481, 2 Dep.: 74) Sarthe. Hst. Le Mails 
a. d, Sarcye, 27,000, Wachs- u. Leinwandbleichen. — 75) Mayenne. 
Hst. Lava! 19,000, Garn- u. Linnengewerbe; C h á t e a u - G o n t i e r 0000, 
Hd. mir Flachs - u. Hanfgespinnft; Mayenne 10,000, Linnensb.; sämmtl. 
a. d. Mayenne. 
XXXII. Normandie, 5 Dep.: 76) Nieder-seine. Hst. Rouen 
(tiutvma^us) a. d. Seine, alte Hst. der Normandie, 100,000, Hf., Akav.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.