Full text: Kurzer Unterricht in der Geographie für Schulen

1 
Deutschland. 5i 
6. 'Das Grosiher; ogthum Verg. 
Grenzen: Im Norden an Frankreich und 
Aremberg; im Osten an Westphalen und Hessen; im 
Süden an Nassau; im Westen an den Rhein. 
Größe: äiq- O.uadratmeilen,beynahe 900,000 
Einwohner, Katholiken und Protestanten. 
Flüsse: Der Rhein, die Ems, Lahn, 
Sieg, R u h r , L i p p e. 
Regierung: Seit dem 3ten Marz 1809 
besitzt Prinz N a p 0 l e 0 n L 0 u i s, Sohn deS Connetable 
von Frankreich das Land in aller Souveränität für sich 
und seine Nachkommen; die Verwaltung aber bleibt 
bis zur Großjährigkeit des Prinzen in den Händen deS 
französischen Kaisers. Das Ganze ist jetzt in 4 Departe¬ 
ments einqetheilt. 
Städte: Die Hauptstadt ist Düsseldorf; 
Elberfeld, Solingen, Mühlheim, Münster 
rc. haben viele Fabriken. 
Boden: Am Rhein hinab ist das Land flach 
aber fruchtbar; nördlich hat eS viel Sandland und 
östlich viele Gebirge. 
producten:Getreide, viel Rindvieh, Schafe 
und Pferde; viel Eisen und Stahl, Steinkohlen und 
Torf. Die unzähligen Fabriken liefern Eisen- Stahlr 
Kupfer- und Messingarbeiten; Tuch, wollene- und 
baumwollene Zeuge, viel Leinwand und Strümpfe rc. 
* Unter dessen Oberhoheit stehen 9 Fürstenthümer, Graft 
schäften Und Herrschaften. 
7. Das Großherzogthum Frankfurt. 
Grenzen: Es liegt zwischen dem Main, dem 
Großherzoqtdum Würzburg, Königreich Westfalen 
und dem Herzogthum Nassau. f 
Größe : Ungefähr 40 Quadratmeilen mit 
3oo,ooo meistens katholische Einwohner. 
Flüsse: Der Main, die Fulda. 
Regierung: Der einzige noch geistliche Staat 
D 2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.