Full text: Der sächsische Kinderfreund

183 
D i e V ö g e i; 
Die Vögel haben, wie die Saugetbiere, rothes, warn,es 
Blut, unterscheiden sich aber von diesen dadurch, das; sie 
zwei Füße, einen mit Federn bedeckten Körper, zwei Flü¬ 
gel und einen hornartigen Schnabel haben; auch bringen 
sie ihre Jungen nicht lebendig zur Welt, sondern 'legen 
Eier, welche mit einer kalkartigen Schale überzogen sind. 
Nun haben zwar die meisten Insekten und andere Thiere, 
z. B. die Fledermäuse, auch zwei Flügel, aber keine Federn 
und mehr als zwei Füße. Zwar legen die Eidechsen, die 
Krokodille und andere Amphibien auch Eier; allein es fehlen 
ihnen die Federn und das warme Blut. Aus weisen Ur¬ 
sachen hat Gott den Vogel mit Federn" bedeckt; denn diese 
sind viel warmer und leichter, so daß sich der Böge! be- 
guem in der oberen kälteren Luft aufhalten kann. Auch 
halten die Federn die Feuchtigkeit, die sich in der oberen 
Luft befindet, sicherer ab, als die Haare. Indeß nicht blos 
zur Warme, sondern vorzüglich zum Fliegen sollen die 
Federn dem Vogel dienen, von denen die größten in den 
Flügeln und im Schwänze anzutreffen sind. Jene nennt 
man die Schwungfedern, diese die Steuerfeder n, 
weil der Vogel damit seinen Flug lenkt, wie es das Steuer¬ 
ruder bei dem Schiffe thut. Die feinen Federn, welche 
zunächst an der Haut fitzen, nennt man die F lau infe¬ 
dern. Jede Feder besteht übrigens aus zwei Hauptthei- 
lcn, nämlich aus dem Kiele und aus der Fa hur. Be¬ 
trachtet man den Körperbau des Vogels, so nimmt man 
ebenfalls wahr, daß er zuin Fluge ani geschicktesten sey. 
Denn der spitzige Schnabel, der kleine Kopf, die längliche 
Gestalt des Leibes vermindert den Widerstand der Luft, so 
daß der Vogel an Geschwindigkeit seiner Bewegung alle 
übrigen Thiere weit übertrifft. Man bewundert schon die 
englischen Pferde, die in einer Stunde drei deutsche Meilen 
zurücklegen. Aber noch mehr wundert man sich, wenn man 
bedenkt, daß ein Vogel binnen drei Minuten eine halbe 
Meile zu durchstiegen vermag; also in einer einzigen Stunde 
zehn Meilen. Man betrachte nur den Flug der Schwalbe, 
und man hat sie bald aus dem Gesichte verloren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.