Full text: Der sächsische Kinderfreund

löü 
Sey es daher immerhin wahr, daß der Geier und andere 
Raubvögel uns nützliche Thiere hinwegholen, daß der Habicht 
unsern Hausvögeln nachstellt, und daß der Sperling unsern 
Kirschen und Weintrauben manchen Schaden zufügt; gewiß' 
ist der Nutzen, den die Vögel im Allgemeinen bringen, 
weit beträchtlicher, als der Nachtheil, den uns einige der¬ 
selben verursachen. 
Die Fische. 
Die Fische haben rothes, kaltes Blut; ihr Körper ist 
mit Schuppen bedeckt, und sie holen nicht durch Lungen, son¬ 
dern durch die Kiemen Athem; auch unterscheiden sie sieh 
durch die Flößen, welche bei ihnen die Stelle der Hände 
und Füße vertreten, auf dem Rücken, an der Brust, am 
Bauche und am Schwänze sitzen und dazu beitragen, daß 
der Fisch sich leicht in die Höhe heben, sich sicher bewegen 
und umwenden kann. Die Kiemen, welche an beiden 
Seiten des Kopses liegen, sind Werkzeuge, die dem Fische 
vom Schöpfer zum Athemholen gegeben und gewöhnlich mit 
dem K i e m e n d e ck e l versehen sind. Will das Thier nun 
athmen, so öffnet es das Maul, um das Wasser hinein- 
zulaffen, und macht es sodann wieder zu, damit das einge¬ 
drungene Wasser aus den Kiemen herausstieße. Auf diese 
Weise zieht der Fisch die in dein Wasser befindliche Luft 
ein. Bei Mangel an Luft erstickt er. Dieß geschieht, so¬ 
bald ein Teich oder ein Fluß mit dickem Eise bedeckt ist, 
weßhalb auch die Fischer im strengen Winter große Löcher 
in das Eis' bauen, damit es den Fischen an der nöthigen 
Luft nicht fehle. Zunr Auf - und Niedersteigen iin Wasser 
dient die sogenannte Schwimmblase^ die bei einigen 
Fischen einfach, bei andern hingegen doppelt ist. Denn 
wenn sich die Schwimmblase vennittelst der eingesogenen' 
Luft ausdehnt, so wird auch dadurch der Körper des Fisches 
größer und leichter, als das Wasser, das er einnimmt, so 
daß er nun aufwärts steigt. Zieht dagegen der Fisch jene 
Blase zusammen, so wird der Körper kleiner und niithin 
schwerer, als das Wasser, dessen Rdum er ausfüllt; in die¬ 
sem Falle sinkt der Fisch. Wollte inan also einem Fische 
die Schwimmblase mit einer Nadel durchstechen, so würbe
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.