Full text: Der kleine Kinderfreund

321 
309. Einiges aus der Geschichte der Heimath. 
1. 
Wie aber sind alle diese zahlreichen Gebiete allmälig zusammengekom¬ 
men und zu der jetzigen Rheinprovinz zusammengefaßt worden? Das ist 
eine gar weitläufige und verwickelte Geschichte, über welche von gelehrten 
Männern schon ganze Bücher geschrieben worden sind. Hier kann icb euch 
nur Einiges daraus erzählen. 
Daß schon vor der Geburt unsers Heilandes Jesu Christi die mäch¬ 
tigen Römer an den Rhein gekommen sind, um unsere Vorfahren, die 
alten Deutschen oder Germanen, unter ihre Botmäßigkeit zu bringen, haben 
wir bereits gehört.*) Es gelang ihnen, sich mehrere Stämme des deut- 
schen Volkes zu unterwerfen; aber als sie zur Zeit des Kaisers Augnstu s 
weit in das Innere des Landes bis in die Gegenden an der Weser und 
Elbe eindrangen, wurden sie in der furchtbaren Schlacht im Teu¬ 
toburger Walde (9 n. Ch. G.) unter ihrem Feldherrn Varus von 
dem Cheruskerfürsten Hermann oder A rm in ius geschlagen und völlig 
aufgerieven. Nur am linken Ufer des Rheines konnten sie pch behaupten. 
Da hatten sie ihre festen Burgen oder Castelle erbaut, in welchem, die 
Deutschen ihnen nichts anhaben konnten. Auch hatten diese keine Lust, auf 
Eroberungen auszugehen. Die uralte Stadt Trier an der Mosel, Mainz, 
Koblenz, Andernach, Borin, Köln, N 'euß, Tanten, Aachen 
und noch viele andere wichtige.Städte, — sie alle sind aus römischen Castel¬ 
len und Ansiedelungen entstanden. Doch haben die Römer ihre Herrschaft 
nur bis zur Zeit der Völkerwanderung behaupten können. Damals hat- 
len sieb die zu beiden Seiten des Rheines wohnenden Volksstämme deut¬ 
scher Abkunft zu einem großen Bündnisse vereinigt. Freie Männer wollten 
sie sein. keinem fremden Herrscher Unterthan; darum nannten sie sich Fran¬ 
ken. Mit gewaltiger Macht stürmten sie gegen die Römerherrschast an. 
die denn endlich völlig zusammenbrach. Schon vor dem Untergänge des 
weströmischen Reiches (476) waren die Römer aus den rheinilchen Lan¬ 
den vertrieben. * 
Durch das ganze jetzige Belgien breiteten sich die Franken bis wert 
nach Gallien hin aus. Sie theilten sich in die an der Maas und 7)ffel 
wohnenden sa lischen und die Rheinfranken, deren HauplstadtKöln war. 
Unter den salischen Franken trat ein tapferer, eroberungssüchnger Knegs- 
sürst auf, der alle Franken unter seiner Herrschaft vereinigte und ein großes 
Reich zusammenbrachte. Es war Chlodwig, aus dem Geschlechte der Me¬ 
rowinger. Er vernichtete nicht bloß die letzten Ueberreste der römischen 
Herrschaft, sondern besiegte auch in der Schlacht bei Zülpich (496) die 
Alemannen, einen andern demschen Volksstamm, der im südwestlichen 
Deutschland an den Ufern des Main und Neckar wohnte. Schon scknen es, 
als wenn die Schlacht für die Franken verloren sei; da erhob sich Chlodwig 
auf seinem Streitrosse und gelobte feierlich, ein Christ zu werben, wenn 
der Gott der Christen ihm den Sieg verleihen werde. Und der Sieg fiel 
in seine Hand. Mit 3000 Edlen seines Volkes zog Chlodwig nach Rheim s**) 
und ließ sich taufen. So hatte das Christenthum unter den Franket« 
feste Wurzel geschlagen. 
Aber Chlodwig selbst hat von der Kraft des Evangeliums in seinem 
*) S. S. 249. **) Sprich: Riingß. 
Rh. A. 
21
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.