Geschichte ber Christlichen Kirche. 27$ 
des Julianischen Kalenders erst auf den dreyzehnten May 
des unsrigen, und nach 1899 noch um einen Tag später 
fällt, und weßwegen man endlich in der Natur Frühling und 
im Kalender Winter würde gehabt haben: so wurde durch 
den Papst Gregorius XIII. 1581 der Kalenderirrthum da. 
durch berichtiget, daß man 1582. 10 Tage wegließ und 
für die Zukunft anordnete, daß in vielen Jahrhunderten ein 
Schaltjahr ausfallen sollte, und zwar das letzte Jahr de- 
Jahrhunderts, daher 1700 und 1800 kein Schaltjahr war, 
so wie auch 1902 keins seyn wird, wohl aber das Jahr 
aooo. Nach einer abermaligen Berechnung eines Profes¬ 
sors Weigel in Jena 1699 nahmen auch die Protestanten den 
verbesserten Kalender an, und eine Verschiedenheit, die sich . 
wegen des Osterfestes mit den Katholiken fand, wurde 1770 
durch einen allgemeinen Reichskalender gehoben. Cs ist 
ein Schaltjahr," wenn die Zahl 4 in die Jahreszahl divi- 
dirt, aufgeht. Z. B. 1820, 1824, und dann bekommt der 
Februar statt 28, 29 Tage. 
Die Tagewählerey und die Kalenderzeichen, wenn gut 
Säen, Aderlässen, u. s. w. sey, deßgleichen die Planetenre¬ 
gierungen und ähnliche Kalendersächelchen weiß der Verstän¬ 
dige zu beurtheilen, der Abergläubische hat sich oft zu seinem 
Schaden darnach gerichtet. 
Von den 12 Monaten hat der Januar zi, der Februar 
'28, auch 29, der März >zi, der April 32, der May zr, 
der Junius zo, der Julius zi, der August zi, der Septem¬ 
ber 30, der October 31, der November 30, der December 
31 Tage. Die Namen kommen von den Römern her, man 
könnte auch passendere Deutsche nehmen. 
Wenn man den kleinen Finger, den Mittelfinger und 
den Daumen in die Höhe richtet, den vierten oder Goldfin. 
ger und den zweyten oder den Zeigefinger niederdrückt, als¬ 
dann mit jedem Finger einen Monat nennt, und zwar mit 
dem März bey dem Daumen jedesmal anfangt, so bezeich¬ 
nen die z emporgerichteten Finger die Monate mit zi, und 
die 2 andern die Monate mit 30 Tagen, nur der Februar 
hat 28 oder 29 Lage. Merkt man, auf welchen Tag der 
erste des Monars fallt, und daß, z. B. wenn er auf einen 
Donnerstag fällt, der folgende Donnerstag der 8te, der fol¬ 
gende der 1 zte, der darauf folgende dev22te und der folgende 
der 29, oder nach den 28 Tagen des Februars der lste 
März ist, so kann man seinen Kalender im Kopfe tragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.