Inhalt.
XI
16. Freie Stadt Bremen ... 287
17. Freie Stadt Hamburg . . 287
18. Freie Stadt Lübeck . . . 288
19. Dänisch-deutsche Staaten . 288
20. Großherzogthümer Mecklen¬
burg-Schwerin u. Mecklen-
burg-Strelitz 288
21. Königreich Hannover. . . 289
22. Herzogthum Braunschweig . 290
23. Herzogthum Anhalt . . . 290
24. Fürstenthum Schwarzburg . 291
25. Fürstenthum Reuß ... 291
26. Großherzoglich und herzog¬
lich sächsische Länder . . 291
27. Königreich Sachsen . . . 292
28. Preußisch - deutsche Bundes¬
staaten 294
29. Niederländisch-deutsche Bun¬
desstaaten 298
II. Königreich Belgien . . 299
III. Königreich der Niederlande
(Holland) 300
IV. Die außerdeutschen preußi¬
schen Länder .... 301
V. Königreich Polen . . . 302
VI. Freistaat Krakau . . . 303
VII. Österreichisches Königreich
Galizien 303
VIII. Ofterr.-ungarische Länder 303
IX. Die Schweiz 305
B. Südwest- u. Westeuropa.
I. Königreich Frankreich . . 306
II. Königreich Spanien . . . 308
III. Königreich Portugal . . 310
IV. Die britischen Inseln . . 310
6. Nordeuropa.
I. Königreich Dänemark . . 31)
II. Die vereinigten Königreiche
Schweden und Norwegen 314
v. Osteuropa.
DaS europäische Rußland . . 315-
E. Südeuropa.
I. Italien . . 318
II. Jonische Inseln .... 320
III. Königreich Griechenland . 320
IV. Europäische Türkei . . . 322
Asien 32)
A. Nordast'en 325
B. Westasien. 325
C. Südafien 328
D. Ostasien 330
E. Mittel- oder Hochasien . . 331
Africa 332
A. Nordafrica 334
B. Mittelafrica 335
C. Südafrica 337
America 338
A. Nordamerica ..... 340
B. Westindien 344
C. Südamerika 345
Australien 349
I. Das Festland 350
II. Die Inselgruppen ... 350
Achte Abtheilung.
Deutsche Sprach- und Stpllehre. Von S. 353 — 416.
A. Sprachlehre.
Einleitung. . 353
Erster Theil. Elementarlehre . 354
Zweiter Theil. Wortarten und
ihre Biegung:
I. Die Wortarten 358
A. Haupt-Wortarten ... 361
1. Das Hauptwort ... 361
2. Das Fürwort .... 363
3. Das Zeitwort .... 365
B, Neben-Wortarten . . . 366
1. Das Beiwort .... 366
2. Das Zahlwort ... 366
3. Das Nebenwort . . . 367
4. Das Borwort .... 368
5. Das Bindewort . . . 368
6. Das Empfindungswort. 369
II. Die Biegung 369
1. Die Geschlechtsbiegung . 370
2. Die Steigerung . . . 370
3. Biegung des Haupt-,
Für-rc. Wortes . . . 372
a. BiegungdesHauptwortes 372
Zahlbiegung des Haupt¬
wortes ..... 372