Full text: Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde

285 
tie Reise durch die ganze Welt. Die Franzosen wirken aber auch 
Gold- und Silberstoffe, Tressen, prächtige und kunstreiche Ta¬ 
peten, eine große Menge Wollen- und Baumwollenzeuge u. s. f. 
Und wie viele andere Galanterie- und Modewaaren verfertigen 
und verkaufen nicht die Franzosen? Die Pariser Modewaaren sind 
in den Kaufläden aller Länder zu finden. 
Der Bergbau will aber in Frankreich weit weniger besagen als 
bei uns in Deutschland; denn der Metallreichthum ist — außer 
dem Eisen — nicht groß. Den Ertrag der Steinkohlen schätzt 
man auf 16 Millionen Centner jährlich, und doch muß eine noch 
größere Quantität für dm Bedarf der vielen und großartigen Fabriken 
aus England eingeführt werden. 
Paris (an der Seine), die Weltstadt, mit 30,000 Häusern, 1150 
Straßen, 300 Kirchen, 25 Hospitälern (Krankenhäusern) und 20 großen 
und kleinen Theatern, 11 überbauten Märkten (Hallen), ist die 
Hauptstadt Frankreichs. Sieben bis acht Stunden hat diese 
große Stadt im Umfange, und fast zwei Millionen Menschen 
wohnen und leben hier. Wie es in den mitunter engen und 
krummen Straßen wimmelt von geputzten Herren, Damen und 
Soldaten; von prächtigen Kutschen und Karossen; von schmutzigen 
Wasserträgern und Schuhputzern, von fleißigen Einwohnern, wie von 
Faulenzern und Bettlern; von ehrlichen Leuten, wie von Betrügern 
und Diebsgesindel! Obwohl Paris im Allgemeinen unregelmäßig ge¬ 
baut ist und eine nicht kleine Anzahl krummer und enger Straßen 
enthält; so findet man daselbst doch auch viele neu angelegte, breite, 
schöne und höchst regelmäßige Straßen mit den stattlichsten und gro߬ 
artigsten Palästen besetzt, unter denen gar manche wahre Wunder der 
- Baukunst sind. 
Die Pariser selbst sind ein unruhiges und höchst reizbares Volk, 
und was in großen, wichtigen Augenblicken die Bevölkerung von Paris 
thut und beschließt, heißt stets das ganze große Frankreich gut. Daher 
ist der Ausspruch entstanden: Paris ist Frankreich! Nach Paris 
sind die bedeutendsten Städte Frankreichs: Lyon — Bordeaux (spr. 
Bordoh) - Marseille (spr. Marsällst) und Straßbura mit seinem 
herrlichen Münster — Nantes — Orleans — Calais (spr. 
Kalläh) — Versailles (spr. Verfällst). — Straßburg war die 
Hauptstadt des einst zu Deutschland gehörenden Elsasses, und wurde 
1681 von Ludwig XIV. mitten im Frieden dem deutschen Reiche 
entriffen, wie auch Lothringen mit der Hauptstadt Metz an der 
Mosel. 
Die Mehrzahl der Bevölkerung Frankreichs (J/9 derselben) ist 
katholisch. — 3U Frankreich gehört auch die Insel Corsrea mit 
der Stadt Ajaccio (spr. Ajatscho), wo Napoleon I. geboren. 
Wiederholungsfragen ¡ — 
Zeichnen und Beschreihen! —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.