Full text: Lehr- und Lesebuch oder die Vaterlands- und Weltkunde

341 
Bald zieren sie im fernen Westen 
Des leichten Bretterhauses Wand; 
Bald reicht sie müden, brennen Gästen 
Voll frischen Trunkes eure Hand. 
Es trinkt daraus der Tscherokese 
Ermattet, von der Jagd bestaubt; 
Nicht mehr von deutscher Rebenlese 
Tragt ihr sie heim, mit Grün belaubt. 
Des Dorfes steingefaßte Quelle, 
Zu der ihr schöpfend euch gebückt, 
Des Herdes traute Feuerstelle, 
Das Wandgesims, das sie geschmückt — 
O sprecht! warum zogt ihr von dannen ? 
Das Neckarthal hat Wein und Korn; 
Der Schwarzwald steht voll finstrer 
Tannen, 
Im Spessart klingt des Älplers Horn. 
Wie wird es in den fremden Wäldern 
Euch nach der Heimathberge Grün, 
Nach Deutschlands gelben Weizenfeldern, 
Nach seinen Rebenhügeln ziehn! 
Wie wird das Bild der alten Tage 
Durch eure Träume glänzend wehn! 
Gleich einer stillen, frommen Sage 
Wird es euch vor der Seele stehn. 
Der Bootsmann winkt! — Zieht hin in Frieden! 
Gott schütz' euch, Mann und Weib und Greis! 
Sei Freude eurer Brust beschicden 
Und euren Feldern Reiß und Mais! (Freiligrath.) 
Wiederholuugsfragen! — 
Zeichnen und Beschreiben! — 
40, Australien oder Südindien. 
Dieser fünfte Erdtheil besteht aus einem Festlande: Neuholland, 
drei großen Inseln: Neu-Guinea, Neu-Seeland und Vandiemens- 
land, und 14 Haupt-Inselgruppen, nebst zahlreichen kleineren 
Gruppen, Inseln und Eilanden, welche sämmtlich im „großen 
Oceane" liegen. Der Flächeninhalt dieses ganzen Erdtheiles mit den 
Inseln beträgt etwas weniger, als der von Europa, etwa 160,000 
Quadratmeilen. Die Bevölkerung schätzt man aber nur auf 4 Mil¬ 
lionen Einwohner. Das australische Festland (Neuholland) ist im 
Innern noch sehr unbekannt und von den vielen größeren und kleineren 
Inseln und Inselgruppen kennen wir den allerkleinsten Theil genauer. 
Da die meisten Inseln Australiens ihrer geringen Größe wegen 
allen Einwirkungen der Seeluft ausgesetzt sind, so ist das Klima 
derselben, selbst in der Nähe des Äquators, sehr mild und gemäßigt, 
und manche haben sich in der That einer immerwährenden Frühlings¬ 
luft zu erfreuen. Nur auf dem Festlande wird die Hitze bisweilen 
drückend. 
Mit Beziehung auf die Naturerzeugniffe Australiens ist die 
Armuth der meisten Inseln an Metallen, größern Säugethieren 
und Insekten auffallend, wogegen sich die Pflanzenwelt meistens 
in voller Üppigkeit entfaltet; und in Neuholland hat man in den letz¬ 
ten Jahren reiche Goldlager entdeckt. Zwar solche prächtige Urwälder, 
wie in Südamerika, oder solche stattliche Kokoswälder, wie z. B. auf 
Ceylon und der Küste Malabar giebt es hier nicht; aber die Wald¬ 
partien auf den kleinen Inseln verleihen hier den Landschaften einen 
unbeschreiblichen Reiz, und auf dem Festlande, so wie auf den größern 
Inseln fehlt es an dichten und ausgedehnten Waldungen keineswegs. 
Das Charakteristische (d. h. das Eigenthümliche) der neuseeländischen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.