Full text: Kleines Handbuch der Realkenntnisse und deutschen Sprachkunde für Schüler in Volksschulen

88 
Beugung der Geschlechts - und Hauptwörter. 
25. Von den zehn Wortarten werden die Geschlechts-, 
Haupt-, Eigenschafts-, Für- und Zahlwörter durch vier. 
Beugungsfälle (Endungen) verändert. Diese Fälle heißen: 
1. der Nennfall, 2. der Besitzfall, 3. der Zweckfall und 
4. der Gegenstands- oder Wirkfall. 
Man redet entweder von einer Person oder Sache, 
oder von mehreren; daher giebt es zwei Zahlformen. 
Betrifft sie eine einzelne Person oder Sache, so nennt 
man dies die Einheit oder Einzahl; betrifft sie mehrere 
Personen oder Sachen, so ist es die Mehrheit oder 
Mehrzahl. 
Das bestimmende Geschlechtswort. 
Einzahl. 
Aus die Frage: männlich. 
weiblich. 
sächlich. 
wer oder was? 1. der 
die 
das 
wessen? 2. des 
der 
des 
wem? 3. dem 
der 
dem 
wen oder was? 4. den 
die 
das. 
Mehrzahl. 
Auf die Frage: Für alle drei Geschlechter, 
wer oder was? 1. die 
wessen? 2. der 
wem? 3. den 
wen oder was? 4. die. 
Das nicht bestimmte Geschlechtswort. 
Einzahl. 
männlich. 
weiblich. 
sächlich. 
1. ein 
eine 
ein 
2. eines 
einer 
eines 
3. einem 
einer 
einem 
4. einen 
eine 
ein. 
Beugung der Hauptwörter. 
27. Es gibt zwei Beugungsformen der Hauptwör¬ 
ter : eine schwache und eine starke Beugungsform. Nimmt 
ein Hauptwort im zweiten Beugungsfall der Einzahl die 
Endung en oder n an, so erhalten alle übrigen Beu¬ 
gungsfälle der Einzahl und Mehrzahl dieselbe Endung,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.