Full text: Deutsches Lesebuch für die oberen Abtheilungen ein- und mehrklassiger Elementarschulen in der Stadt und auf dem Lande

144 
187. Kaiser Otto I. 
Zu Quedlinburg im Dome ertönet Glokkcnklang; 
Der Orgeln Stimmen brausen zum ernsten Chorgesang; 
Es sitzt der Kaiser drinnen mit seiner Ritter Macht, 
Voll Andacht zu begehen die heil’ge Weihenacht. 
Hoch ragt er in dem Kreise mit männlicher Gestalt, 
Das Auge scharf wie Blitze, von goldnem Haar umwallt; 
Man hat ihn nicht zum Scherze den Löwen nur genannt: 
Schon Mancher hat empfunden die löwenstarke Hand. 
Wohl ist auch jetzt vom Siege er wieder heimgekehrt; 
Doch nicht des Reiches Frieden hat mächtig er gewehrt; 
Es ist der eigne Bruder, den seine Waffe schlug, 
Der dreimal der Empörung blutrothes Banner trug. 
Jetzt schweift er durch die Lande, geächtet, flüchtig hin; 
Das will dem edlen Kaiser gar schmerzlich in den Sinn; 
Er hat die schlimme Fehde oft bitter schon beweint. 
O Heinrich, du mein Bruder, was bist du mir so feind! 
Zu Quedlinburg im Dome ertönt die Mitternacht; 
Vom Priester wird das Opfer der Messe dargebracht. 
Es beugen sich die Kniee, es beugt sich jedes Herz; 
Gebet in hcil’ger Stunde steigt brünstig himmelwärts. 
Da öffnen sich die Pforten; es tritt ein Mann herein; 
Es hüllt die starken Glieder ein Büsserhemde ein; 
Er schreitet auf den Kaiser, er wirft sich vor ihm hin; 
Die Knie er ihm umfasset mit tiefgebeugtem Sinn. 
O Bruder, meine Fehle, die lasten schwer auf mir. 
Hier liege ich zu Füssen, Verzeihung flehend, dir: 
Was ich mit Blut gesündigt, die Gnade macht es rein; 
Vergieb, o strenger Kaiser, vergieb, du Bruder mein! 
Doch strenge blikkt der Kaiser den sünd’gen Bruder an: 
Zweimal hab' ich vergeben, nicht fürder mehr fortan! 
Die Acht ist ausgesprochen, das Leben dir geraubt; 
Nach dreier Tage Wechsel, da fällt dein blutig Haupt! 
Bleich werden rings die Fürsten, der Herzog Heinrich bleich, 
Und Stille herrscht im Kreise gleich wie im Todtenreich; 
Man hätte mögen hören jetzt wohl ein fallend Laub; 
Denn Keiner wagt zu wehren dem Löwen seinen Raub. 
Da hat sich ernst zum Kaiser der fromme Abt gewandt; 
Das ew’ge Buch der Bücher, das hält er in der Hand; 
Er liest mit lautem Munde der heil’gen Worte Klang, 
Dass es in alle Herzen wie Gottes Stimme drang:'
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.