449
4. Kranke und schwächliche Leute bedienen sich des WasscrS als Heil¬
mittel; sie baden im Wasser (Bad — in's Bad reisen) oder trinken Wasser
(Gesundwasscr, Gesundbrunnen, Selterwasser).
Das Waffer.
Für eine obere Abtheilung.
Heute bemerkt ihr auf meinem kleinen Tische nichts Besonderes, nur ein
gewöhnliches Medizinglas, zur Hälfte mit Wasser gefüllt. Ueber welchen von
diesen beiden Theilen wir sprechen wollen, fragt ihr? — Ueber den, mit
welchem ihr schon oft im Guten und im Bösen Bekanntschaft gemacht habt, —
über das Wasser. Oder war es nicht im Guten, wenn ihr im heißen
Sommer ein erfrischendes Wasserbad im See oder Fluß nahmt? Wann aber
war es im Bösen? Vielleicht daö kalte Winterbad, wenn das Eis unter
euren Füßen brach? Oder der endlose Herbstregen, der dem Spielen im
Freien ein Ende machte?
Gewiß glaubt ihr Alle, das Wasser hinreichend zu kennen, da ihr
täglich im Sommer und im Winter damit umgeht. Aber ihr irrt euch;
nicht Einer unter euch kann mir meine erste Frage beantworten: Was ist
das Wasser?
Ihr schweigt, wie ich mir's dachte. Aber nun halte ich das Glas hier,
in welchem bisher das Wasser ruhig und bewegungslos gestanden ist, schräge.
Ihr bemerkt, daß ein Theil herausläuft oder besser herausfließt. Wäre mein
Glas mit Holz oder Thon angefüllt, die würden nicht herausfließen; das
Fließen ist also eine Eigenthümlichkeit des Wassers, wohl geeignet, eine
Antwort auf den fragenden Nennsatz: Was ist das Wasser? zu bilden.
Was fließen kann, heißt eine Flüssigkeit, also: das Wasser ist eine Flüs¬
sigkeit; — als Beschreibungssatz ausgedrückt: das Wasser ist flüssig; —
als Thätigkeitssatz: das Wasser fließt oder kann fließen.
Wenn wir darüber in's Klare gekommen sind, daß Holz und Thon
nicht fließen, weil ihre Theile zu fest mit einander verbunden sind oder zu
viel Zusammenhang haben, so wissen wir auch, weßhalb das Wasser
fließen kann. Seine Theile haben nur geringen Zusammenhang und
können ohne sonderliche Mühe von einander getrennt und in einander ver¬
schoben werden. Körper mit starkem Zusammenhang heißen feste Körper;
Holz und Thon sind feste Körper; das Wasser aber ist eine Flüssigkeit, —
ein flüssiger Körper. — Ihr wißt schon, daß unter Umständen die Theile
des Wassers stärkern Zusammenhang gewinnen können, — im Winter bei
Frostwetter, durch die Kälte; dann ist auch das Wasser ein fester Körper.
Leicht könnt ihr nun meine Näthselfragen beantworten, — die Mädchen:
Wie kann man Wasser in der Schürze tragen? — und die Knaben: Wie
schreibt man festes Wasser mit drei Buchstaben?
Nun glaubt ihr meine Frage: Was ist das Wasser? genügend beant¬
worten zu können. Eine Flüssigkeit, sagt ihr. Aber weit gefehlt, denn diese
Erklärung paßt auch auf E>sig und Sprup, auf Rothwein und Vier, ja selbst
auf die Luft. Oder sind dieses keine Flüssigkeiten? Zst nicht besonders die
Luft so sehr flüssig, daß sie durch die feinsten Ritzen Hindurchzuströmen verinag?
Die Luft ist ohne Zweifel eine Flüssigkeit, so gut, wie das Wasser, aber doch
anders flüssig. Beobachtet nur das Wasser, indem ich es langsam auofließen
lasse. Es tritt ein rundlicher Wassertheil zum Glase heraus, wird größer, je
29