Friedrich Wilhelm UI.
43
Haltnisse, der Erweckung der religiösen und sittlichen Kräfte des Volkes.
— Nicht Geburt, sondern persönliches Verdienst entscheidet bei Anstellung
im Staatsdienste.
1807, den 9. Oktober. Aufhebung der Gutsunterthäuigkeit, Freiheit des Land¬
erwerbes. (Landgemeindeordnung erst 1892.)
1808, den 19. November. Verleihung der Städteordnung.
1809. Durch Scharnhorst, Gueiseuau, Borstell, Grolmauu und Götzen wird
ein volkstümliches Heer geschaffen: allgemeine Wehrpflicht, Beförderung
nach Fähigkeit, kurze Dienstzeit vom 20—23. Jahre, stehendes Heer,
Miliz und Landsturm.
1810. Universität zu Berlin wird gegründet. Schleiermacher, Fichte, Savigny
und Hufeland.
— Hardenberg wird Staatskanzler.
— den 19. Juli. Die Königin Luise stirbt.
1812. Napoleons Feldzug nach Rußland. — General Aork mit 20000 Mann
schließt mit den Russen bei Tauroggen Waffenstillstand.
Preußens Erhebung.
1813. Die preußischen Landstände bilden ein Heer zur Sicherung der
Grenzen ihres Landes. — Freiheitsliederdichter.
— den 3. Februar. Friedrich Wilhelm III. erläßt an sein Volk den Auf¬
ruf zur freiwilligen Bewaffnung.
— den 28. Februar. Nach langem Zaudern Rußlands wird das Bündnis
zu Kalisch zwischen Preußen und Rußland geschlossen.
— den 10. März. Der Orden des Eisernen Kreuzes: Mit Gott für König
und Vaterland.
— den 17. März. „Aufruf an mein Volk" und Kriegserklärung an Frank¬
reich. — Große vaterländische Begeisterung. Freiwillige Jäger. Theodor-
Körner; Lützow; Jahn; Arndt.
— den 5. April. Gefecht bei Möckern, in der Nähe Magdeburgs: Die
Franzosen unter Eugen, dem Vizekönige von Italien, werden von den
Verbündeten unter Wittgenstein, auch Dork und Borstell, geschlagen.
— den 2. Mai. Schlacht bei Groß-Görschen. Scharnhorsts Verwundung.
Die Verbündeten ziehen wieder über die Elbe zurück.
— den 20. und 21. Mai. Schlacht bei Bautzen. Napoleon siegt über die
Verbündeten und besetzt eilend die Lausitz.
— den 4. Juni. Gefecht bei Luckau in der Mark. Bülow hält Oudinot
von seinem Vordringen auf Berlin ab. — Vom 4. Juni bis 10. August
Waffenstillstand.
— den 12. August. Österreich tritt als Feind Napoleons auf: 800000
Verbündete gegen 500000 französische Streiter.