Full text: Geographische Skizzen aus Europa

5 
Das Petersberger Kloster war Jahrhunderte hindurch weit und 
breit nicht blos durch die Zahl, sondern auch durch den mächtigen 
Einstuß seiner größtentheils adeligen Glieder, sowie durch seinen 
bedeutenden Grund- und Güterbesitz hoch berühmt. 
Bereits i. I. 1199 wurde das Kloster durch eine verheerende 
Feuersbrunst eingeäschert, indem ein aufgenommener Fremdling, der 
während der Nacht durch Kälte litt, ein großes Feuer angezündet 
hatte. uni) dies vernachlässigte, so daß die Flammen in dem Holz¬ 
werk sich schnell fortpstanzten und durch den Sturmwind, der grade 
zur Zeit wehte, begünstigt wurden. 
Der Neubau des Klosters ward bald vollendet, i. I. 1205 die 
sog. Probstei hinzugefügt und das Ganze mit einer Mauer umgeben. 
Fünf Jahre nach Erbauung der Probstei erschien Markgraf 
Dietrich mit 130 stattlichen Rittern auf dem Petersberge, um 
in Verbindung mit seinen Räthen Konrad von Stein, Günzel von 
Krosigk und Burkhard die Streitigkeiten der Mönche beizulegen. 
Im I. 1540 wurde das Kloster durch den Sachsenherzog Hein¬ 
rich den Frommen reformirt und säcularisirt, die drei vorhan¬ 
denen Domherren entlassen und der letzte Prior, Augustin Bernreit, 
der ein Anhänger Luthers war, als erster evangelischer Prediger 
angestellt. 
Am letzten Tage des August 1565 wurden die ehemaligen Klo¬ 
stergebäude durch einen Blitzstrahl in Brand gesteckt und bis auf 
die noch vor zwei Decennien stehenden Ueberreste in Asche gelegt. 
Daher die Inschrift an der früheren Mauer links vom Chore: 
,,I)um sacer Augustus Gothanum destruit arcem, 
Haec sacra destructa est fulminis igne domus. 
Petra suiim Petrum defendit. Vindice dextra 
ln mediis flammis sic tege, Christe, tuos.“ 
Zu Deutsch: , 
„Als Churfürst August ließ das Schloß bei Gotha schleifen. 
Ließ Gott den Donnerstrahl auf dieses Kloster streifen; 
Doch Petrus fand allhier bei seinem Felsen Schutz: 
So sei auch du, Herr Christ, der Deinen starker Schutz." 
Im I. 1697 kaufte Churfürst Friedrich III., nachmals König 
Friedrich I. in Preußen, das Amt nebst allem Zubehör vom Polen¬ 
könige August für 40,000 Thlr. Ersterer schlug das Amt zum 
Herzogthum Magdeburg und verpachtete es. 
Vor Gründung des Klosters zum hl. Petrus hatten die umwoh¬ 
nenden Sorbenwenden mehrere Götzenopfersteine auf dem Gipfel 
aufgerichtet, was auch wohl durch das Vorhandensein mehrerer 
Steingräber im Innern der Porphyrfelsen zu beweisen ist. Hierzu 
sagt die »Chronik des Lauterberges« (Chronicon montis sereni), in 
Betreff der spätern Begründung des Klosters durch den Grafen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.