Full text: Die politische Geographie (Lehrstufe 2)

96 
derts die Sekte der Wechabiten (vom Binnenlande Nedschd aus¬ 
gegangen), die Muhamed'S göttliche Sendung läugnen. Die Araber 
sind lebhaft, geistreich, mnthig, stolz, freiheitliebend. Sie zerfallen 
in festangesiedelte und nomadisirende (Beduinen, Kinder der Wüste, 
räuberisch, gastfrei). Die Araber sind entschiedene Gegner indu¬ 
strieller Thätigkeit. — Wir unterscheiden folgende 6 Landschaften: 
1. Hedschas, der nördl. Theil des Küstenlandes am rothen 
Meer, bildet ein türkischs Ejalet (mit zwei Provinzen: Mekka 
und Medina). — Mekka, 30000 (früher über 100000) E., Vater¬ 
stadt Muhamed's, Mittelpunkt seiner Religion, Hauptwallfahrtort; 
große Messen und Handelsverkehr. Medina, 25000 E., zweite 
heilige Stadt, Wallfahrten zum Grabe Muhameds. Dschidda, 
Hafcnst. von Mekka, ein bedeutender Handelsplatz. Iambo, Hafenst. 
von Medina. 
2. Jemen, ebenfalls türk. Ejalet (mit den Prov. Mokka 
und Jemen). — Mokka, unfern der Str. von Babelmandeb, 
20000 E., Handelshafen (Kaffee-Ausfuhr, Einfuhr indischer Waa¬ 
ren). Sana, 20000 E., früher Residenz deö Imams. — Die 
Hafenstadt Aden (ein zweites Gibraltar) ist seit 1839 von den 
Engländern besetzt. 
3. Hadhramaut, Südküste, ohne bedeutende Städte. 
4. Oman, die Südostküste, unter einem mächtigen Imam, 
der auch Besitzungen auf der afrikan. Ostküste (Zanguebar) hat. — 
Maskat, angeblich 50000 E., mit trefflichem Hafen und ansehn¬ 
lichem Handel. 
5. Hadsch ar, am pers. Golf, Seeräuberküste. 
6. Das Binnenland, in seinem nördlichern Theile 
(Nedschd), reich an Weiden und Viehtriften, Heimath des Kameels 
und der schönsten Pferde, im südlichen Theile wüst und zur Som¬ 
merzeit völlig menschenleer, im Winter (Regenzeit) von Stämmen 
aus Nedschd, Hedschas und Jemen mit ihren Heerden durchzogen. 
§. 38. Asiatische Türkei. 
Die asiatische Türkei umfaßt (außer Hedschas und Je¬ 
men) Kleinasien, Armenien, Mesopotamien, den größten Theil von 
Kurdistan, Soristan, die Inseln Chpern und Rhodos und die Mehr¬ 
zahl der sporadischen Inseln, gegen 25000 Q.-M. mit etwa 16 
Mill. E. 
K l e i n a s i e n hat ein schönes Klima mit schwachem Unter¬ 
schied der Jahreszeiten. Großer Produktenreichthum (Baumwolle, 
Seide, Reis, Getreide, Wein, Südfrüchte, Opium). Die Taurns- 
kette. Der Südrand waldig und auf der steilen Küste brennend heiß. 
Der niedrigere Nordrand, mit Obst- und Tannenwäldern bedeckt, 
nebelig und feucht. Der Westrand der fruchtbarste Theil. Auf den 
Binnen-Ebenen stellenweise Steppen, Salzwüsten und Steppenseen. 
Kisil Jrmak, Mäander. — Armenie n mit dem Klima des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.